„Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft“ – BNE in der Praxis
Am Donnerstag, 15.9.2022, trafen sich die Mitglieder des Herner BNE-Schulnetzwerks an der Hans-Tilkowski-Schule und diskutierten über die praktische Umsetzung von BNE in Schulen. In zwei Workshops erarbeiteten die Teilnehmer:innen praktische Möglichkeiten zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.
Im Workshop „Energie und Klimaschutz“ wurden Wege zur Energieeinsparung an Schulen erörtert und über ihre Einbindung in verschiedene Unterrichtsfächer, Projekte und Ganztagsangebote mit Herrn Wiedeholz (Koordinator „Energiesparen macht Schule“) und Frau Ermlich (Klimaschutzbeauftrage der Stadt Herne) diskutiert. Im Workshop „Entsorgen ist Silber, Vermeiden ist Gold“ stellte Frau Nickel (Entsorgung Herne) die vielfältigen, schülernahen Angebote der Entsorgung Herne vor, z.B. die Herstellung von mikroplastikfreier Kosmetik und Schmuck aus Papier, das Upcycling von Tetrapacks und den Besuch des Wertstoffhofes. Im Anschluss an die Workshops wurden die Ergebnisse zusammentragen und das weitere Vorgehen besprochen. Vor der Arbeit in den Workshops zeigte die Hans-Tilkowski-Schule ihren Weg zur praktischen Umsetzung der BNE auf. So wurde die Neuausrichtung des WPU-Unterrichts und der Berufsorientierung vorgestellt.
Unsere Nachhaltigkeitsziele




