Projekttag zur Energiewende in NRW
Organisiert vom Verein für Jugend- und Erwachsenenbildung Multivision ging es am Mittwoch den 07.12.2022 in der Q1 rund um Energiesysteme in NRW und dessen Auswirkung auf das Klima.
Im ersten Teil des Tages wurden Informationen zu den verschiednen Energieressourcen und wie diese in NRW hergestellt und genutzt werden, vermittelt. Die Q1 beschäftigte sich mit der Verteilung und Nutzung erneuerbarer und fossiler Energien und konnten das Wissen im zweiten und dritten Teil der Veranstaltung nutzen.
Denn im zweiten Teil des Tages schlüpften die Schüler:innen in die Rolle von Energie- und Ressourcenmanager:innen und entwickelten Pläne für eine nachhaltige Wohnsiedlung. Dabei sollten auch die Perspektiven von Stadtverwalter, Anwohner:innen und Arbeiter eines Atomkraftwerks bedacht werden.
Abschließend wurden der Bürgermeister Pakusch und der Geschäftsführer der Willicher Stadtwerke Pufja eingeladen, um über kommunalpolitische Entscheidungen in Hinblick auf den Klimaschutz zu diskutieren.
Hierbei haben die Schüler:innen die Chance ergriffen alltagsrelevante Fragen zu stellen.
Wie soll der Nahverkehr klimafreundliche ausgebaut werden? Was machen die Stadtwerke um klimafreundlicher zu werden? Geantwortet wurde von Pakusch mit dem Ausbau der S28 Bahnverbindung zwischen Düsseldorf, Willich und Mönchengladbach bis zum Jahr 2027. Pufja nannte Beispiele wie das Herabsetzen der Wassertemperatur im Schwimmbad DeBütt um zwei Grad Celsius oder das Verbot von Schaufensterbeleuchtung über Nacht in der Innenstadt von Willich.
Albert-OetkerStraße 98-100
47877 Willich
Tel : 02154 - 95770
https://www.malteser-st-bernhard-gymnasium.de/startseite.html
Unsere Nachhaltigkeitsziele
