Klimaschutz - wie kann er gelingen?
Unter dem Motto "Klimaschutz - wie kann er gelingen?" startete das Bildungsnetzwerk Klimaschutz im Kreis Soest am 22. Feburar eine neue gemeinsame Netzwerkaktivität! Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wurden dabei in den Fokus genommen und Schüler:innen für nachhaltiges Handeln sensibilisiert. Das Theaterstück des Treibkrafttheaters „mehr mehr mehr“ diente dabei als Auftakt der Veranstaltung. Darin geht es um die Hoffnung auf eine Zukunft im Einklang mit der Natur. Es wurden aktuelle Themen wie Corona, Klimawandel, Ernährung, steigender Konsum/Wohlstand thematisiert. Das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ ist Grundlage des Theaterstücks.
Im Anschluss an das Theaterstück wurden Impulsworkshops von den Partnern des Bildungsnetzwerkes angeboten. Darunter konsumkritische Aktionen, Aktionen zum ökologischen Fußabdruck, ein Energieworkshop, ein Papierworkshop, ein Workshop zum Thema Nano- und Mikroplastik und in einem weiteren Workshop wurden Futterknödel und Samenkugeln selbst hergestellt. Beteiligte Netzwerkmitglieder waren die Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, das Börde Berufskolleg, die Drost-Rose-Realschule Lippstadt, das Conrad von Soest Gymnasium, die BUNDjugend NRW, das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung Hamm und das Liz. Wir freuen uns über die gelungene Netzwerkaktion und blicken gespannt auf weitere gemeinsame Aktionen im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes!
Brüningser Straße 2
59519 Möhnesee
Tel : 02924 - 84110
Unsere Nachhaltigkeitsziele



