Die Zukunft ist grün / oder: Die Gunst der 7. Stunde nutzen
... und lassen uns von Mark, Leonard und Jan-Niklas, drei Schülern aus der Q1, kompetent und überzeugend ihre nachhaltige Firmenidee „GreenPort“ präsentieren. Im Kern geht es um erneuerbare Energien. Zuviel sei an dieser Stelle dazu aber noch nicht verraten, denn bei dem Businessplan handelt es sich um einen Beitrag zu dem aktuellen "changes.AWARD"/Wettbewerb. Aber wir durften an einer exklusive Preview teilnehmen, konnten Fragen stellen und ein feedback geben, so dass beide Seiten jahrgangsübergreifend davon profitieren konnten.
Wir freuen uns besonders darüber, dass uns auch hier einige der uns bekannten SDGs begegneten und drücken die Daumen für den Wettbewerb!
(Nachtrag: Glückwunsch zum 2. Platz!!!)
Das Projekt "GreenPort" nimmt außerdem auch teil an diesem Wettbewerb:
"Die Stadt Ratingen lobt 2023 erstmalig den Ratinger Nachhaltigkeitspreis aus.
Das Bestreben zu mehr Nachhaltigkeit kann nur erfolgreich sein, wenn möglichst viele mitwirken! Mit dem Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, soll bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung gewürdigt und zu neuen Projekten motiviert werden.
Das Preisgeld beträgt insgesamt € 2000 und verteilt sich auf die drei Erstplatzierten:
1. Preis: € 1.000, 2. Preis: € 700, 3. Preis: € 300
Aus den Bewerbungen wählt die Preisjury drei Projekte als Preisträger*innen aus und schlägt diese dem Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit (UKKNA) des Stadtrats zur Beschlussfassung vor.
Die Preisverleihung findet im September während der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit statt.
Es werden zukunftsweisende lokale Projekte gesucht, die in und für Ratingen durchgeführt werden."
(Quelle: https://www.stadt-ratingen.de/nachhaltig/preis/npreis.php)
Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470
Unsere Nachhaltigkeitsziele




