SchülerInnen-Akademie im Krefelder Zoo
Am 28. Februar nahmen einige SchülerInnen aus drei 8. Klassen an der SchülerInnen-Akademie im Krefelder Zoo zum Thema Artenschutz teil. Die Teilnahme bot sich an, da das Thema in diesem Jahrgang im Rahmen des Biologieunterrichts unter dem Oberthema Ökologie unterrichtet wird. Die interessierten SchülerInnen, die mit nach Krefeld zur Akademie fuhren, wurden so zu "ExpertInnen" auf diesem Gebiet und zu MultiplikatorInnen, die ihre neuen Kenntnisse im Anschluss in den Klassen weitergeben konnten. Sie erfuhren an diesem Nachmittag, wie viele Tierarten auf der Erde schätzungsweise vom Aussterben bedroht sind und was das für uns und die Ökosysteme bedeutet. Auf einer Ralley durch den Zoo lernten sie etwas über den Gefährdungsgrad diverser Tiere, die im Krefelder Zoo gehalten werden und wie Schutzkonzepte aussehen können. Sehr interessant war für alle, zu sehen, was der Zoll am Flughafen mitunter beschlagnahmen musste. Ein Teil der Asservatenkammer des Zolls konnte für kleine Rollenspiele genutzt werden. Die SchülerInnen sollten Zollbeamte spielen und entscheiden, ob ein Produkt, das tierische oder pflanzliche Inhaltsstoffe enthielt, gegen den Artenschutz verstößt oder nicht. Hier stießen viele mit ihren Kenntnissen und Einschätzungen an ihre Grenzen und man spürte, dass die SchülerInnen durch die Auseinandersetzung mit den Produkten aus bedrohten Lebewesen für das Thema sensibilisiert worden waren. Obwohl manche Inhalte, die hier besprochen wurden, sehr bedrückend waren, wurde die Teilnahme an der Akademie sehr positiv bewertet.
Unsere Nachhaltigkeitsziele


