Klimahüllen, Naturschutz und Stationspflege
Mit der Exkursion zu unserem Kooperationspartner (Station Natur und Umwelt) waren gleich mehere Arbeitsaufträge verbunden.
Zunächst stand die Überprüfung und Pflege der sensiblen Messgeräte an. Genaue und zuverlässige Messdaten können wir nur in das Netzwerk einbringen, wenn dies regelmäßig geschieht. Gewissenhaft haben wir diese Aufgabe in Angriff genommen. Gleichzeitig haben wir die Gelegenheit genutzt, weitere SchülerInnen an die Messstation heranzuführen und somit als nächsten Jahrgang für das Engagement und die Arbeit mit der Station und für die Wetter- und Klimabeobachtung zu gewinnen. Dazu hat Herr Koch den neuen Schülern noch einmal Aufbau und Funktionsweise der verschiedenen Messgeräte und die Erfassung der Daten erläutert.
Danach stand bei herrlichem Weter und bestem Landschaftsblick an, einen Standort mit geeigneter Vegetation zu finden, um hier unseren Beitrag zur Studienaufgabe "Zukunftsfähigkeit der Vegetation von Heritage Sites" zu leisten.
Dazu schwärmten wir in das Naturschutzgebiet aus und suchten Waldränder auf, um Bäume von unterschiedlicher Höhe und Art zu finden, die für unsere Aufgabe geeignet erschienen.
Das ist die Grundlage, um späterhin die Klimahüllen verschiedenster Baumarten mit denen unserer Standortvegetation zu vergleichen. Damit können wir für unseren Standort die Anpassung der Bäume an den Klimawandel erfassen und beobachten.
Siegesstr. 134
42287 Wuppertal
Tel : 0202 - 5636105
Fax : 0202 - 5638194
Unsere Nachhaltigkeitsziele



