Nachhaltige Orientierung gewinnen durch Geocaching während der Siegburger Fair Trade Woche
Unsere Welt verändert sich. Die Probleme des Planeten Erde sind gewaltig. Immer mehr Menschen müssen mit den begrenzt vorhandenen Ressourcen auskommen. Was können wir tun, damit alle Menschen auf der Welt – jetzt und auch in Zukunft – gute Lebensbedingungen vorfinden?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich 9 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b im Rahmen der Siegburger Fair Trade Woche. Klar ist: die Menschheit muss gemeinsam handeln. Die Vereinten Nationen, also alle Länder der Erde, haben sich daher auf ein großes Handlungsprogramm verständigt: Die Agenda 2030. In dieser Agenda sind 17 Nachhaltigkeitsziele (englisch: Sustainable development goals = SDGs) benannt und Wege beschrieben, wie diese Ziele zu erreichen sind.
Um diese SDGs ging es bei der Schülerakademie, an der die Schülerinnen und Schüler des Anno als Schule der Zukunft (SDZ) teilgenommen haben. Sie fingen vor ihrer Haustür an und erforschten auf einer GPS Rallye die SDGs in der Bonner City. Geschieht hier schon etwas, um die Ziele zu erreichen? Wo gibt es richtige Schritte? Was könnte noch mehr passieren? Und wie kann jede und jeder dazu beitragen? Das Nachhaltigkeitsziel der Schülerakademie hat bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Lust auf das Gestalten von Zukunft geweckt und – nicht nur durch den Umgang mit GPS – auch Orientierung im Bereich Nachhaltigkeit gegeben.
Zeithstraße 186-188
53721 Siegburg
Tel : 02241 - 1026700
Fax : 02241 - 1026727
Unsere Nachhaltigkeitsziele



