Faire Sportbekleidung?
Über dieses Thema konnte sich der Projektkurs BNE in der Wanderausstellung „TrikotTausch. Die zwei Seiten der (Sport)-Bekleidung" informieren. Organisiert wurde die Ausstellung von der Steuergruppe der Fairtrade-Stadt Münster zusammen mit entwicklungspolitischen Verein Vamos e.V., der VHS und dem Stadtsportbund in der Stadtbücherei Münster anlässlich des 10-jährigen Jubiläums Münsters als Fair Trade Stadt.
Hier konnten wir etwas über die Zusammenhänge von der Vermarktung von Sportbekleidung, unserem Kaufverhalten und den miserablen Arbeitsbedingungen der Näherinnen (80 % in der Textilproduktion sind Frauen) in den Weltmarktfabriken erfahren.
Bisher gibt es im Sportbereich wenig faire Alternativen zu den etablierten Herstellern .Trotzdem gibt es Möglichkeiten auch im Alltag z.B. durch bewussteren Konsum aktiv mit dem Problem umzugehen: zum Beispiel, keine Großkonzerne unterstützen, second-hand und nachhaltig einkaufen. Fußballvereine könnten Trendsetter für faire Kleidung und Fußbälle sein.
Mehr Gerechtigkeit des Fairen Handels kann dazu beitragen, dass Armut und daraus resultierend die Fluchtbewegungen auf der Welt in Zukunft nicht weiter steigen!
Fliednerstraße 25
48149 Münster
Tel : 0251 - 8469210
Fax : 0251 - 84692150
Unsere Nachhaltigkeitsziele



