25.11.2021 Astrid Pfeifer

Detektivtour mit iPads

Tablet-Detektive    © Astrid Pfeifer

Die Chefin des großen Tablet-Herstellers „Pear“ erhält zum wiederholten Male Drohbriefe. Wer ist der Täter? Etwa Toki Tokuji aus Japan, Kama Bofane aus dem Kongo oder gar Lillet Peters aus Deutschland?* Mit Hilfe der interaktiven, multimedialen BIPARCOURS-App begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine virtuelle Detektivtour rund um den Globus und erfahren viel vom Lebenszyklus eines Tablets.

Mit Hilfe der interaktiven, multimedialen BIPARCOURS-App begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine virtuelle Detektivtour rund um den Globus und erfahren viel vom Lebenszyklus eines Tablets. Bald schon werden alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs eigene iPads in den Händen halten und im Unterricht nutzen. Als kritischer Konsument sollte man jedoch auch wissen, wie die globale Lieferkette eines Tablets verläuft und welchen ökologischen, aber auch sozialen Rucksack Tablets mit sich bringen.

So muss zunächst einmal viel Geld in die Entwicklung gesteckt werden (Station 1: Japan). Rohstoffe wie Coltan (Station 2: Demokratische Republik Kongo) werden oft unter prekären Arbeitsbedingungen, wie Kinderarbeit, abgebaut. Das Beispiel der Sotrami Mine nahe Santa Filomena in Peru (Station 3) zeigt, dass es auch anders geht. Das hier abgebaute Gold ist Fair Trade zertifiziert, und Gewinne werden in soziale Projekte investiert. In China (Station 4), wo viele der Tablets produziert werden, lassen die Arbeitsbedingungen leider oft noch zu wünschen übrig. Konsumenten in Industriestaaten (Station 5: Deutschland) wiederum verlangen immerzu nach der neusten Technologie – jedes Jahr ein neues Handy, Tablet… – ohne sich ihres ökologischen und sozialen Fußabdrucks bewusst zu sein. Doch was passiert mit unserem Elektroschrott, wenn er ausgedient hat? Wenn alles gut geht, landet er in einem Recycling-Unternehmen (Station 6: Belgien). Wenn nicht, dann im Slum Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra (Station 7), wo unter den prekärsten Bedingungen Männer und minderjährige Jungen Elektrogeräte auseinanderschrauben und die „Burner“ (Verbrenner) die Kabel verbrennen, um an die Kupferdrähte zu gelangen. Agbogbloshie ist einer der am schlimmsten verseuchten Orte der Welt. Auf der „Müllkippe Europas“, dem „Vorhof der Hölle“, setzen jeden Tag Tausende ihre Gesundheit aufs Spiel.

Schülerinnen und Schüler in Deutschland und anderen Industriestaaten gehören zu den Privilegierten, und das zeigt sich mehr denn je in der Corona-Pandemie. In viel zu vielen Staaten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind die Schulen auch heute noch acht Monate nach Beginn der Pandemie geschlossen. Vor 2021 wird es keinen Präsenzunterricht geben. Und iPads… davon können viele dieser Kids nur träumen. Das Kinderhilfswerk UNICEF spricht bereits von einer „Verlorenen Generation“.

 

Um unseren Schülerinnen und Schülern der neuen iPad-Klassen eine Möglichkeit zu geben, sich für benachteiligte Kinder in Afrika einzusetzen, wurde im Anschluss an das virtuelle Detektivspiel ein Sponsorenlauf veranstaltet.

* Die Vorlage zu dem Detektivspiel stammt von WEED (Know-your-phone).

Gesamtschule der Stadt Brühl -Europaschule in NRW-

zum Schulprofil

Kontakt

Otto-Wels-Str. 1
50321 Brühl
Tel : 02232 - 18120
Fax : 02232 - 181219

E-Mail schreiben

www.europagesamtschule-bruehl.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele