10.12.2020 Sandra Drößler
Schulgarten
Wo gibt es eine bessere Möglichkeit, eigenhändig biologischen Pflanzenbau auszuprobieren, als im Schulgarten? Die Schülerinnen und Schüler gewinnen durch die Arbeit im Schulgarten vertiefte Kenntnisse über die Vermehrung von Pflanzen und ihre Lebensgrundlagen. Sie beobachten die Pflanzen in ihrer Entwicklung. Bei der Pflege der Pflanzen erhalten die Kinder über einen längeren Zeitraum erste Einblicke in deren Lebensbedingungen und den jahreszeitlichen Rhythmus. Es werden nicht nur vielfältige Fertigkeiten und Fähigkeiten gestärkt, sondern auch das Planen und Durchführen eines gemeinsamen Vorhabens wie am Beispiel des Gartenteichs, des Hochbeetes, des Komposthaufens und der Schlosshasen (Tierhaltung) umgesetzt.
Kontakt
Burgstraße 10-14
57072 Siegen
Tel : 0271 - 52488
Burgstraße 10-14
57072 Siegen
Tel : 0271 - 52488
BNE
Unsere Nachhaltigkeitsziele




