01.07.2025 BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt

Das „Eltern-Taxi“ bleibt stehen

Kinder der Josef-Grundschule und verschiedener grevener Kitas freuen sich über ihre gesammelten Grünen Meilen

Die Kinder freuen sich über ihre gesammelten Grüne Meilen    © Josef-Grundschule Greven

Schüler und Kitas aus Greven und Wettringen setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

In einem spannenden Aktionszeitraum von ein bis zwei Wochen haben Schülerinnen und Schüler aus Greven und Wettringen erneut Grüne Meilen gesammelt, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Diese Aktion, die vom BNE-Regionalzentrum und dessen gemeinsamen Netzwerk „Aktiv für den Klimaschutz, Fairen Handel und Nachhaltigkeit“ organisiert wird, zielt darauf ab, alternative Wege zur Schule zu gehen und somit das „Eltern-Taxi“ überflüssig zu machen.

In diesem Jahr haben die Josef-Grundschule in Greven sowie die Kitas St. Josef, St. Rafael und Kinderland, gemeinsam mit der Ludgerusschule Wettringen, an der Aktion teilgenommen. Das Ergebnis ist beeindruckend: Insgesamt wurden 8134 Grüne Meilen gesammelt. Diese Zahl erfreut nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch alle Beteiligten des Netzwerks und unterstreicht das Engagement der jungen Generation für eine nachhaltigere Zukunft.

Die Idee hinter den Grünen Meilen ist einfach, aber wirkungsvoll: Kinder legen den Weg zur Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, Inline-Skates oder dem Roller zurück. Dies reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern fördert auch die Gesundheit und Selbstständigkeit der Kinder. In Gruppen unterwegs zu sein, stärkt zudem das Gemeinschaftsgefühl und macht den Schulweg zu einem täglichen Abenteuer.

Die Grünen Meilen werden im Rahmen einer europaweiten Aktion des Klimabündnisses gesammelt. Dieses größte europäische Städtebündnis setzt sich seit Jahren für den Klimaschutz ein. Die gesammelten Meilen, begleitet von den Wünschen und Ideen der Kinder, werden auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentiert, die 2024 in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, stattfinden wird. Damit wird den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft eine Stimme auf globaler Ebene gegeben.

Das BNE-Regionalzentrum bietet darüber hinaus viele weitere Aktionen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an. Schulen, Kitas und alle anderen Interessierten können sich hier umfassend informieren und Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projekte erhalten. Interessierte finden weitere Informationen unter www.energieland2050.de/Bildung oder können sich direkt per E-Mail an bne-regionalzentrum@kreis-steinfurt.de oder telefonisch unter 02551 69 2129 oder 02552 69 2138 an das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt wenden.

Der Erfolg der Grünen Meilen Aktion zeigt, wie wichtig und effektiv lokale Initiativen im Kampf gegen den Klimawandel sein können. Durch das Engagement der Schülerinnen und Schüler, unterstützt von Lehrkräften und Eltern, wird ein starkes Zeichen gesetzt.

 

Lernzirkel „Aktiv für Klimaschutz, Fairen Handel und Nachhaltigkeit"

zum Schulprofil

Kontakt

Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
Tel : 02551 - 692138

E-Mail schreiben

www.energieland2050.de/bildung

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele