Volle Möhre – Die GemüseAckerdemie an der Grundschule Wekeln
An der Grundschule Wekeln wurde zu Beginn der Woche nun der erste Spatenstich für die Einrichtung der GemüseAckerdemie gesetzt. Das Ziel dieses mehrjährigen Bildungsprogramms: Eine Generation, die weiß, was sie isst!
Mit den Kindern des dritten Jahrgangs wird hier in Kürze von der Saat bis zur Ernte der Pflanzzyklus praktisch erarbeitet und unterrichtlich begleitet. So lernen die Schülerinnen und Schüler unmittelbar, wie aus einem kleinen Samen eine knackige Möhre wächst – und wie lecker diese schmeckt!
Am 1. April 2025 wird – begleitet von einem professionellen Ackercoach - die erste Pflanzung stattfinden, gefolgt von einer zweiten Aussaat Ende Mai für kälteempfindlichere Pflanzen. Im Sommer kann dann das erste selbstgepflanzte Gemüse von den Kindern geerntet werden. Damit nehmen die Kinder hautnah am Kreislauf des Wachstums teil, erkennen, welche Faktoren für das Pflanzenwachstum förderlich sind und werden für gesunde Ernährung sensibilisiert.
Das Projekt ist auch ganz im Sinne unseres Programms „Schule der Zukunft“ angelegt und knüpft insbesondere an die Ziele 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion), 2 (kein Hunger) und 3 (Gesundheit und Wohlergehen) für nachhaltige Entwicklung an.
Gemeinschaftsgrundschule Willich Wekeln
zum SchulprofilKontakt
Plutoweg 24
47877 Willich
Tel : 02154 - 485970
Unsere Nachhaltigkeitsziele


