01.07.2025 Christina Rempe & Wolfgang Somsen

Neue Gewässerlehrtafeln laden zum Entdecken ein

Auf dem Foto sind die drei neuen Tafeln des Gewässerlehrpfades in Lage zu sehen. Neben den an der Erstellung beteiligten Schülerinnen und Schülern, sind Vertreter der Stadt und der Realschule Lage sowie die Geschäftsführerin der Umweltstiftung Lippe (Sponsor) zu sehen.am

Anwesende Personen von links: Xenia Belousov (ehemalige Schülerin), Jürgen Franke (Schulleiter - Realschule Lage), Janne Donner (ehemalige Schülerin), Thorsten Paulussen (1. Beigeordneter & allg. Vertreter des Bürgermeisters - Stadt Lage), Dr. Heinrike Heil (Geschäftsführerin - Stiftung Standortsicherung/Umweltstiftung Lippe), Sven Anders (Fachteamleiter Fachbereich 4 - Stadt Lage), Jan Runte (Fachbereich 4 - Stadt Lage), Amelie Chabert (ehemalige Schülerin), Wolfgang Somsen (Biologielehrer & Projektinitiator), Max Atslega (ehemaliger Schüler)    © Christina Rempe - Umweltstiftung Lippe

Am 05. November 2024 wurden drei neue Gewässerlehrtafeln eingeweiht, die mit Unterstützung der Umweltstiftung Lippe realisiert werden konnten. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Stationen am Gewässerlehrpfad auf neun.

Schülerinnen und Schüler aus dem Abgangsjahrgang 2022/23 hatten in der Jahrgangsstufe 10 Lehrtafelprototypen erstellt, die im Laufe des Jahres 2024 von einer Fachfirma in professionelle Gewässerlehrtafeln umgewandelt werden konnten. Die ausgewählten Themen waren „Invasive Arten – ungebetene Gäste“, „Die Kläranlage“ und „Mühle Altrogge“. Die neuen Infotafeln sind interaktiv gestaltet und laden durch schöne Farbgestaltung, drehbare Elemente und einfache Verlinkung mittels QR-Code auf die Webseite des Gewässerlehrpfades zum Lesen ein.

„Die neuen Infotafeln sind ein konkretes Beispiel für erfolgreiche Umweltbildung, die das Bewusstsein für unsere Ökosysteme schärft und umweltgerechtes Verhalten fördert. Sie sind nicht nur Informationsquellen, sondern auch ein Zeichen des Engagements der jungen Generation für die Umwelt“, sagt Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standortsicherung, die die Umweltstiftung Lippe treuhänderisch verwaltet. Die Umweltstiftung kündigt weitere Unterstützung an, um zusätzliche Tafeln zu ermöglichen.

„Die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Schule, Umweltstiftung und weiteren Förderern ist ein hervorragendes Beispiel für ein gemeinsames Engagement zum Schutz unserer Umwelt. Wir freuen uns auf die weiteren Tafeln, die noch kommen werden“, bedankt sich Jürgen Franke, Schulleiter der Realschule Lage. Thorsten Paulussen, Erster Beigeordneter der Stadt Lage , betont: „Mit dem Gewässerlehrpfad in Lage haben wir ein in dieser Form einzigartiges Projekt in NRW, bei dem Schülerinnen und Schüler etwas Bleibendes für die Menschen in unserer Stadt schaffen und zur lokalen Umweltbildung beitragen.“

Weitere Informationen sind auf der Webseite www.gele-lage.de verfügbar.

Realschule der Stadt Lage

zum Schulprofil

Kontakt

Breite Straße 3
32791 Lage
Tel : 05232 - 950252
Fax : 05232 - 950255

E-Mail schreiben

realschule-lage.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele