Ausstellung „Wilder Müll - Lebensgefahr für Tiere“
Wilder Müll in der Natur ist ein zunehmendes Problem, dessen Auswirkungen primär die Tierwelt zu spüren bekommt. Man kann das Problem benennen oder anhand von Beispielen plakativ zeigen. Letzteres macht die Ausstellung des Nabu "Wilder Müll -Lebensgefahr für Tiere", die das Ehepaar Grafke ins Leben gerufen hat. Mithilfe von Fotos und nachgestellten Szenen von wirklichen Ereignissen (z.B. wird ein ausgestopfter Fuchs mit einem kaputten Ball über den Kopf gezeigt, wie man ebenso einen gefunden hatte) bewirken sie Betroffenheit bei den Besuchern der Ausstellung und ein Verständnis, welche Gefahren von achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen, Glasscherben, Schnüren etc. ausgehen. Aufgrund der Relevanz dieses Themas sowie um das Bewusstsein dafür zu schärfen und zu verbreiten, lud die Arbeitsgruppe um BNE die Ausstellung in unsere Schule ein.
Mehrere Schulklassen unserer Schule nutzten in dieser Zeit die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und sich von dem Ehepaar Grafke durch die Ausstellung führen zu lassen. Dieses geht dabei sehr sensibel vor und begegnet den Kindern nie mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern bittet vielmehr um Mithilfe, die Tiere zu schützen.
Die Resonanz bei den teilnehmenden Kindern war sehr positiv und die Schule hofft, die Ausstellung bei Zeiten wieder als Gast Willkommen heißen zu können.
Erasmus-von-Rotterdam Gymnasium Viersen
zum SchulprofilKontakt
Konrad-Adenauer-Ring 30
41747 Viersen
Tel : 02162 - 12086
Unsere Nachhaltigkeitsziele


