07.01.2025 Claus Kogelheide

24 Gute Taten: unser Online-Adventskalender 2024 mit Bezug zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs)

Fotos der Projekte vom 1.-10. Dezember 2024 auf einer Stellwand, jedes Projekt ist mit den zughörigen SDG-Aufklebern versehen

besprochene Projekte mit SDG-Aufklebern    © Claus Kogelheide

In der Frühstückspause lernen wir aus dem Online-Adventskalender 24 gemeinnützige Projekte kennen, jeden Tag wird ein neues Projekt vorgestellt und besprochen. Wir stellen Bezüge zu den 17 SDGs her und reflektieren die vielfältigen Aspekte nachhaltiger Entwicklung.

Wie in den letzten beiden Jahren haben wir auch in dieser Adventszeit einen Online-Kalender mit 24 Guten Taten in unserer Schule. Jeden Tag treffen sich einige Kinder in der Halle vor dem großen Monitor, wo wir ein virtuelles Türchen öffnen, hinter dem sich ein besonderes Projekt verbirgt. Dieses wird kurz vorgestellt, zusammen mit dem Verein, der das Projekt gegründet hat.

So werden sehr unterschiedliche gemeinnützige Initiativen bekannter gemacht. Es geht z.B. um den Schutz des Schweinswals in Nord- und Ostsee, um Saatgut wider-standsfähiger und vermehrungsfähiger Maissorten in Mozambik, um die Sicherung von Lebensraum für Löwen und Kleinbauern in Botswana oder um Musikunterricht für Migrant*innen in Berlin. 

Die Vielfalt der Themen erstreckt sich über Umwelt- und Artenschutz, kulturellen Austausch, Gesundheitsvorsorge und Hygiene bis zur Förderung von Frauen und Mädchen und viele weitere. 

Jeden Morgen in der Frühstückspause versammeln sich die interessierten Kinder vor dem großen Bildschirm in der Halle. Zunächst wird das Projekt besprochen. Dann überlegen alle gemeinsam, zu welchen der Globalen Nachhaltigkeitsziele das Projekt einen Bezug hat.

Entsprechend werden die Symbole der betreffenden Ziele auf die Projektbeschreibung geklebt. So füllt sich unsere Stellwand über die Adventszeit mit den Projekten. Zudem reflektieren die Kinder jeden Tag die 17 Ziele und setzen sich intensiv und kontinuierlich mit dem Gedanken an nachhaltige Entwicklung auseinander. 

Grundschule am Dichterviertel

zum Schulprofil

Kontakt

Bruchstraße 85
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel : 0208 - 448313
Fax : 0208 - 4444838

E-Mail schreiben

https://ggschule-am-dichterviertel.com/word/

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele