08.01.2025 Amal Ewald und Carla Bäbler - Nachhaltigkeitskurs der Stufe 9

Jeder Bissen mit gutem Gewissen!

Auf dem Bild sieht man interessierte Schüler:innen der Ef, die sich die Ausstellung im Forum ansehen.

Ausstellungsplakate zur nachhaltigen Ernährung: klimafreundlich und unter Berücksichtigung des Tierwohls    © Daniela Pfeil

Schüler:innen der Klassen 9 präsentieren Ausstellung zur nachhaltigen Ernährung.

Nachhaltige Ernährung – Eine Ausstellung der Klasse 9 im Forum des GymHo


Seit dem 18.12. hat sich das Forum unserer Schule in eine spannende Informationswelt rund um das Thema „Nachhaltige Ernährung“ verwandelt. Mit dem Motto „Jeder Bissen mit gutem Gewissen“ wurde die Ausstellung vom Nachhaltigkeitskurs der Klasse 9 mit viel Engagement und Kreativität gestaltet und bietet euch die Möglichkeit, mehr über umweltfreundliche und zukunftsorientierte Ernährung zu erfahren. 
Was erwartet euch? 
Auf sorgfältig gestalteten Plakaten haben die Schüler*innen in Kleingruppen ihre Erkenntnisse zusammengetragen. Die Themen reichen von den ökologischen Vorteilen regionaler und saisonaler Produkte bis hin zu spannenden Fakten über die Auswirkungen von Fleischkonsum auf das Klima. 
Besonders interessant: Die Inhalte der Ausstellung basieren auf mehreren Informationsquellen. Neben einer Umfrage unter Schülerinnen unserer Schule, bei der Meinungen und Essgewohnheiten zum Thema Nachhaltigkeit abgefragt wurden, unternahm der Kurs auch eine Exkursion zu einem Biobauernhof. Dort konnten sie nicht nur erfahren, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert, sondern auch direkt sehen, wie Lebensmittel produziert werden. Zudem führten die Schülerinnen eine Testung verschiedener Lebensmittel durch, bei der sie die Herkunft und Qualität unter die Lupe nahmen. 
Warum lohnt es sich, vorbeizuschauen? 
Die Ausstellung bietet nicht nur fundierte Informationen, sondern zeigt auch, wie jeder Einzelne im Alltag etwas zur Nachhaltigkeit beitragen kann – sei es durch bewusste Einkaufsentscheidungen oder einfache Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Die liebevoll gestalteten Plakate sind ein Beweis dafür, wie viel Arbeit und Herzblut die Schülerinnen in das Projekt gesteckt haben. 

Gymnasium Hohenlimburg

zum Schulprofil

Kontakt

Wiesenstraße 27
58119 Hagen
Tel : 02334 - 51005

E-Mail schreiben

www.gymnasium-hohenlimburg.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele