Kleidertausch leicht gemacht, so funktioniert die "Fashion Swap Fiesta"
Bei der FSF ging es darum, einen Kleidertausch an unserer Schule zu organisieren, bei dem jeder willkommen ist, seine Kleidung, die noch im guten Zustand ist, zu tauschen. Als Währung hatten wir blaue Holzperlen, von denen man je eine pro hingebrachtem Kleidungsstück erhielt und die dann für ein neues eingetauscht werden konnten. Tauschen statt kaufen, gegen Fast Fashion und für mehr Nachhaltigkeit. Kleidung, die kein neues Zuhause fand, sollte an das Sozialkaufhaus Rock und Rolli gespendet werden. (https://caritas.erzbistum-koeln.de/ratingen_skf/hilfe-beratung/sozialkaufhaeuser-soziale-betriebe/rock-rolli/)
Was waren die einzelnen Schritte zur Realisation unseres Projekts? Als Erstes führten wir eine Umfrage durch, bei der wir Ideen für unseren Kleidertausch sammelten und um zu gucken, wer interessiert wäre, teilzunehmen. Wir entwickelten Flyer/Plakate und einen Imagefilm für unsere Aktion. Nachdem wir mit einer Durchsage, mehreren Plakaten und dem Image-Video für den Kleidertausch geworben hatten, fand der Kleidertausch am 10.01.2025 in einem Kunstraum, der an die Pausenhalle grenzt, in beiden Pausen statt. An dieser ersten FSF nahmen 23 Personen teil, 13 Kleidungsstücke wurden zu uns gebracht und 5 Kleidungsstücke fanden ein neues Zuhause. Darunter waren 2 Pullover, 1 Hose und 2 T-Shirts. Die nicht getauschten Kleidungsstücke wurden an Rock und Rolli gespendet.
(Esila, Mathilda und Jessica)
Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium Ratingen
zum SchulprofilKontakt
Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470
Unsere Nachhaltigkeitsziele




