Klarkommen mit dem Klimawandel
In kleinen Gruppen haben die Schüler*innen Experimente zum Einfluss einer erhöhten CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf das Klima und zum Abschmelzen des Polareises durchgeführt. Eine weitere Gruppe hat sich mit den Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Tierwelt beschäftigt. Außerdem haben die Schüler*innen nach Möglichkeiten gesucht, wie sie in der Schule einem weiteren CO2-Anstieg entgegenwirken können: Papier einsparen, Licht im Klassenraum löschen und im Winter Fenster schließen.
Dabei ist die Idee entstanden, einen Film zu erstellen, der die Mitschüler*innen auf die Problematik der anthropogenen Klimaerwärmung aufmerksam machen soll und die Gruppenergebnisse zusammenfasst. Der Film wurde am Ende der Projektwoche in der Aula vorgeführt. Begleitend wurden Slogans mit den Schablonen und der Sprühkreide aus den KlimaPaketen auf den Schulhof gesprüht, etwa: „Geringe CO2-Konzentration – große Wirkung“ oder „Ohne Bäume kein Schatten“.
Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich
zum SchulprofilKontakt
Markomannenstraße 16
45665 Recklinghausen
Tel : 02361 - 98940
Fax : 02361 - 989466
Unsere Nachhaltigkeitsziele
