09.02.2025 Maya, Edda, Dila und Marietta

Pflegeintensität und Nachhaltigkeit verschiedener Handcremes

Deckblatt des Produkttests

Deckblatt des Produkttests    © Maya, Edda, Dila und Marietta und das Logo von https://www.jugend-testet.de/

Im naturwissenschaftlichen Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“ der 9. Klassen haben wir am Wettbewerb der Stiftung Warentest „Jugend testet“ teilgenommen. Insgesamt sind neun Wettbewerbsbeiträge entstanden, hier ist ein Einblick in unseren Produkttest. In unserer Gruppe beschlossen wir verschieden Handcremes aus der Drogerie zu testen. Unserer zentralen Fragestellungen waren: • Welche Handcreme aus der Drogerie bietet der Haut die reichhaltigste Pflege und hinterlässt das beste Hautgefühl? • Welche Handcreme ist in Bezug auf unsere Umwelt und im Zusammenhang mit dem drastisch schlimmer werdenden Klimawandel, die nachhaltigste?

Wir testeten acht verschiedene Handcremes von acht verschiedenen Anbietern in unterschiedlichen Preislagen und verglichen unsere Ergebnisse.
Um unsere eingangs gestellten Untersuchungsfragen zu beantworten, mussten wir uns verschiedene Kriterien überlegen, auf die wir die verschiedenen Produkte testen wollten und die einem Schüler oder einem Käufer hilfreich sein würden. Die Bewertung erfolgte nach Schulnoten (1=sehr gut 2=gut…)
An vier verschiedenen weiblichen Teenager, mit unterschiedlichen Hauttypen, testeten wir acht verschiedene Handcremes und deren Pflegepotential, von unterschiedlichen Anbietern: ISANA, Nivea, SALT HOUSE, Lavera, Kamill, Neutrogena, CALENDULA und Kneipp.
Unsere Testphase ging über 3 Wochen, jede Woche tauschten wir die Handcremes durch, somit konnte jeder sechs verschiedene Handcremes testen. Pro Woche testete jeder zwei verschiedene Handcremes und trug sie morgens und abends auf, eine Handcreme wurde immer auf die rechte, die andere auf die linke Hand aufgetragen.
Dabei achteten wir auf die Nachhaltigkeit der Verpackungen und der Inhaltsstoffe, da der Klimawandel und der Schutz der Umwelt in unserer Zeit eine sehr große Rolle spielt und durch schädliche Substanzen in der Handcreme beeinflusst werden kann. Diese Untersuchungen führten wir mithilfe der App „CodeCheck“ durch, welche uns Informationen zu den einzelnen InhaltsstoCen gab und uns deren Bedenklichkeit oder Unbedenklichkeit anzeigte. Wir untersuchten sowohl Naturkosmetik als auch konventionelle Kosmetika in unterschiedlichen Preislagen, von 0,69€ bis zu 4,29€.

Hinweis: Alle genannten Produkte waren Teil einer Produkttestung durch Schüler:innen. Es könnten sich daraus Kaufempfehlungen ergeben, aber natürlich gibt es neben den genannten auch noch zahlreiche andere tolle Produkte. 

Die Ergebnisse unserer Produkttests erfahren Sie in unserem Bericht, nehmen Sie gerne Kontakt auf zu uns.

Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium Ratingen

zum Schulprofil

Kontakt

Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470

E-Mail schreiben

cfvw-gymnasium.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele