09.02.2025 Ella und Henriette

Feste und flüssige Seife im Vergleich

Material für den Seifenvergleich

Material für den Seifenvergleich    © Ella und Henriette

Im naturwissenschaftlichen Differenzierungskurs „Mensch, Natur & Umwelt“ der 9. Klassen haben wir am Wettbewerb der Stiftung Warentest „Jugend testet“ teilgenommen. Insgesamt sind neun Wettbewerbsbeiträge entstanden, hier ist ein Einblick in unseren Produkttest. In unsere Gruppe beschlossen wir, feste und flüssige Seife der gleichen Marke miteinander zu vergleichen. Dazu stellten wir verschiedene Testkriterien auf und entwickelten ein geeignetes Experiment. Im Mittelpunkt unserer Testung stehen das Schäumverhalten und die Nachhaltigkeit der „Nivea Soft Seifen“ in der Variante flüssig oder fest. Die Ergebnisse können Sie unserem Bericht entnehmen. Unsere Fragestellungen waren: o Welche Seife (flüssig oder fest) schäumt besser/mehr, wenn exakt die gleiche Menge und die gleiche Marke benutzt wird? o Welche Seife (flüssig oder fest) ist nachhaltiger (der Fokus liegt hier auf den Aspekten Mikroplastik, Palmöl und Verpackung)?

Wir testen also das Schäumverhalten und die Nachhaltigkeit der beiden „Nivea Soft Seifen“ in der Variante flüssig oder fest. 
Unsere Vorgehensweise: Um unsere eingangs gestellten Untersuchungsfragen zu beantworten, mussten wir uns verschiedene Kriterien überlegen, welche auch dem Käufer bzw. Verbraucher bei der Kaufentscheidung wirklich helfen. Aus diesem Grund testeten wir mit einem kleinen Handmixer und einem Messbecher, welche Seife mehr und besser schäumt. Hierzu können Sie sich gerne unser Video ansehen. Außerdem untersuchten wir die Seifen auf die Inhaltsstoffe, hier zum Aspekt Nachhaltigkeit, durch eine Internetrecherche und Produktinformationen sowie der App Yuka. 
Testergebnisse: Es lässt sich auf jeden Fall feststellen, dass bei unserem Test die feste Seife insgesamt erkennbar besser abschnitt, wenn man die Schaummenge als Kriterium betrachtet. Die feste Seife mit 450 ml Schaum bei 5 gr zeigte sich deutlich effizienter als die flüssige Seife, die bei 5 gr nur 200 ml Schaum erzeugte. Das bedeutet allerdings nicht, dass es nicht auch Aspekte bei der flüssigen Seife gab, bei denen diese besser abschnitt als die feste Seife. Was die Hautverträglichkeit betrifft, so gab es bei den getesteten Seifen keine auffälligen Unterschiede. 
Bei der Wahl zwischen fester und flüssiger Seife sollte man also auch den gewünschten Effekt und die persönliche Präferenz wie z.B. Handhabung und Geruch berücksichtigen. Es lässt sich nie mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, welche Seifenart besser oder gar die Beste ist. Das hängt von der Art der Seife und dem persönlichen Gebrauch ab. Auch das subjektive Empfinden spielt dabei sicherlich eine große Rolle

Hinweis: Alle genannten Produkte waren Teil einer Produkttestung durch Schüler:innen. Es könnten sich daraus Kaufempfehlungen ergeben, aber natürlich gibt es neben den genannten auch noch zahlreiche andere tolle Produkte.

Die Ergebnisse unserer Produkttests erfahren Sie in unserem Bericht, nehmen Sie gerne Kontakt auf zu uns.

Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium Ratingen

zum Schulprofil

Kontakt

Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470

E-Mail schreiben

cfvw-gymnasium.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele