12.02.2025 Susanne Sigl

Vorbereitung zum Tag des Waldes im Wald!

5 Frauen in warmer Kleidung in winterlicher Waldkulisse

Fröhlichkeit nach dem Wald-Treffen    © Sofia Hassani

Nach einem Schultag noch in den Wald... die Wohltat war uns von den Gesichtern abzulesen!

Das Netzwerk der Grund- und Förderschulen hatte sich überlegt - wie schon beim Tag des Baumes-, dass jede Schule in ihrer Ausprägung, Möglichkeit und Individualität den Tag des Waldes am 21. März zu begehen. Nur wie? Dazu trefen wir uns im Wald und probierten einiges aus...wir verwandelten uns in Tiere und versuchten uns gegenseitig zu erraten, betrachteten den Wald mit allen Sinnen, erkundeten, erforschten, gestalteten und bauten zusammen mit allem, was der Wald so ist. Die Lebensgemeinschaft Wald -ein Miteinander und Füreinander von Pflanzen, Tieren, sichtbaren und unsichtbaren, jungen und alten auf engstem Raum wie großer Fläche. Genußvoll beendeten wir nach einer kleinen Stärung das Treffen mit einem 'Tschüss Wald, bis bald!'

Netzwerk Unsere Erde der Zukunft- Wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Grund- und Förderschule gelingen kann

zum Schulprofil

Kontakt

Gleueler Str. 227
50935 Köln
Tel : 0221 - 2619986

E-Mail schreiben

https://www.querwaldein.de/verein/bne-regionalzentrum/schule-der-zukunft/

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele