15.02.2025 Theresa Döding

Nachhaltige Schulgestaltung erleben: Die Anne-Frank-Gesamtschule besucht das Toilettenprojekt der Realschule Wolbeck

Eine farbenfroh gestaltete Schultoilette mit künstlerischen Wandmotiven und moderner .

Party auf der Toilette.    © https://www.realschule-wolbeck.de/schuler-in-verantwortung/koordinatoren-im-toilettenprojekt/

Wie kann eine Schule durch Partizipation und kreative Ideen nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage gingen zwei engagierte Schülerinnen der Schülervertretung (SV) der Anne-Frank-Gesamtschule gemeinsam mit einer Lehrkraft nach, als sie das innovative Toilettenprojekt der Realschule Wolbeck besuchten.

Nachhaltige Schulentwicklung beginnt dort, wo sich Schülerinnen und Schüler aktiv einbringen können – genau das konnten zwei Vertreterinnen der Schülervertretung der Anne-Frank-Gesamtschule zusammen mit ihrer Lehrkraft, Theresa Döding, bei ihrem Besuch an der Realschule Wolbeck hautnah erleben.

Das dortige Toilettenprojekt zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Problem eine kreative Lösung wurde: Schülertoiletten, die oft als unsauber und unattraktiv wahrgenommen wurden, verwandelten sich durch ein gemeinschaftliches Konzept in einladende Räume. Durch farbenfrohe Wände, Kronleuchter, Musik und künstlerische Gestaltung wurde eine Umgebung geschaffen, die Wertschätzung und Respekt im Schulalltag fördert. Besonders beeindruckend war der Aspekt, dass die Schülerinnen und Schüler selbst für die Pflege und Instandhaltung der Toiletten mitverantwortlich sind – ein starkes Zeichen für Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit.

Für die beiden SV-Schülerinnen war der Besuch eine inspirierende Erfahrung: „Es ist toll zu sehen, was möglich ist, wenn Schülerinnen und Schüler sich aktiv für ihre Schule einsetzen. Wir nehmen viele Ideen mit, die wir auch an unserer Schule umsetzen könnten“, berichteten sie nach der Exkursion.

Der Besuch zeigte, dass nachhaltige Schulentwicklung nicht nur ökologische Aspekte umfasst, sondern auch die Gestaltung von Gemeinschaftsräumen und die Förderung von Verantwortung und Teilhabe. Diese wertvollen Einblicke fließen nun in die BNE-Entwicklung der Anne-Frank-Gesamtschule ein – ein weiterer Schritt auf dem Weg zur „Schule der Zukunft“.

Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck

zum Schulprofil

Kontakt

Schulstrasse 5
48329 Havixbeck
Tel : 02507 - 3777

E-Mail schreiben

https://www.afg-havixbeck-billerbeck.de/gesamtschule/index.php

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele