15.02.2025 Weiskorn

„Wenn ihr uns nicht hören wollt, wer dann?“ – Mariam Lal, Pakistan

Man sieht mehrere Schüler und Schülerinnen der EF im Foyer der BLS vor ihren Plakaten zur Ausstellung stehen.

Schüler/innen vor Plakaten    © Weiskorn

Die Q2 Religionskurse von Frau Weiskorn haben sich erneut intensiv mit der Problematik der Religionsfreiheit auseinandergesetzt und festgestellt, dass die Christenverfolgung weltweit zugenommen hat. Für Organisationen wie „Kirche in Not“ ist die Notwendigkeit von Maßnahmen für verfolgte Christen nicht nur eine Frage der grundlegenden Menschenrechte, sondern auch eine persönliche Angelegenheit. Es geht darum, mit unseren Brüdern und Schwestern solidarisch zu sein.

In dem Ende 2024 vorgelegten Bericht „Verfolgt und vergessen?“ macht die Organisation deutlich, dass in mehr als 60 Prozent der untersuchten Staaten die Menschenrechtsverletzungen gegen die Religionsfreiheit zugenommen haben. Diese Verletzungen betreffen nicht nur Christen, sondern auch Angehörige anderer Religionen.

Im Rahmen des Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler Länderprofile erstellt und sich dabei an dem von Open Doors veröffentlichten Weltverfolgungsindex orientiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nun in einer Plakatausstellung im Foyer vor der Aula zu sehen. Dort finden sich auch einige interessante Beurteilungen der Jugendlichen zur Behandlung der Thematik im Unterricht.

Zeitgleich hat der EF-Kurs Katholische Religion unter der Leitung von Frau Weiskorn zum Dialog der Religionen gearbeitet. Auch sie präsentieren ihre Erkenntnisse in Form von Plakaten und zeigen auf, wie ein respektvolles Miteinander der Religionen in vielerlei Facetten gelingen kann.

Bischöfliche Liebfrauenschule Eschweiler

zum Schulprofil

Kontakt

Liebfrauenstr. 30
52249 Eschweiler
Tel : 02403 - 70450

E-Mail schreiben

www.bls-eschweiler.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele