17.02.2025 Claudia Ohlwein

Sonderpreis "Umwelttechnik" beim Reagionalwettbewerb Jugend forscht

Drei Schüler an ihrem Präsentationsstand beim Wettbewerb Jugend forscht

Forscherteam an seinem Präsentationsstand bei Jugend forscht    © HBG Bochum

An der HBG Bochum treffen sich einmal in der Woche in der Mittagspause Schülerinnen und Schüler um an Forscherfragen mit dem Schwerpunkt "Umwelt" zu arbeiten. Ihre Arbeiten stellen sie jedes Jahr auf den Regionalwettbewerb von Jugend forscht vor. Dieses Jahr haben Teams eine Solarladestation für das Schultablet entwickelt, die Haltbarkeit natürlicher Duftstoffe erforscht und untersucht welcher Boden am besten filtert. Eine Gruppe ist im Tierpark Bochum der Frage nachgegangen "Wie reagieren Tiere auf unterschiedliche Farben und Formen?". Für das Forscherteam, dass die Solarladestation für die Schultabelts entwickelt hat, gab es den Sonderpreis "Umwelttechnik".

Am Freitag den 14.02.2025 ging es für 11 Schülerinnen und Schüler der HBG nicht in die Schule, sondern zum Regionalwettbewerb von Jugend forscht noch Marl. Dort präsentierten sie ihr Forschungsarbeiten einer Jury, sowie der Öffentlichkeit.
Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Macht aus Fragen Antworten“ bildeten sich vier Forscherteams und trafen sich regelmäßig in der Mittagspause.
 
Mio Pittelkow, Dion Sadiku, Evangelos Tsitsis aus der Klasse 7.5 entwickelten eine Solarladestation für die Schultablets. Damit sollen leere Akkus umweltfreundlich und kostengünstig wieder voll werden. Die drei mussten in einem ausführlichen Jurygespräche ihre Konstruktion vorstellen und viele Fragen dazu beantworten. Der Einsatz hat sich gelohnt. Die Gruppe gewann den von der Bundesstiftung Umwelt vergebenen Sonderpreis „Umwelttechnik“. Damit werden Gruppen geehrt, die sich für umweltfreundliche Zukunftstechnologien einsetzten. Der Preis ist mit 75 Euro dotiert.
 
Geforscht wurde dieses Jahr aber nicht nur in der Schule, sondern im Tierpark Bochum. Helene Völkel und Greta Wehmeier aus der Klasse 7.6 forschten dort mit Schildkröten. Sie gingen der Frage nach „Wie reagieren Tiere auf unterschiedliche Farben und Formen?“. Für ihre Forschungsarbeit bekamen die beiden Schülerinnen einen Sonderpreis in Form eines Zeitschriftenabos. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an den Tierpark, für die tolle Unterstützung.
 
Des Weiteren stellten Mia Lumma und Zoey Kalkowski aus der Klasse 7.5 natürliche Duftstoffe her und untersuchen, wie sie die Haltbarkeit dieser beeinflussen können.
 
Zid Abou Kem und Leon Liedtke ebenfalls aus der Klasse 7.5 beschäftigen sich mit der Frage „Welcher Boden ist der beste Filter?“.
 
Alle Teams sind sich einig: In der nächsten Wettbewerbsrunde forschen wir weiter.

Heinrich-Böll-Gesamtschule

zum Schulprofil

Kontakt

Agnesstr. 33
44791 Bochum
Tel : 0234 - 516020
Fax : 0234 - 5160255

E-Mail schreiben

www.hbg-bo.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele