Unser tolles Wurmcafé
Hallo zusammen!
Seit vielen Wochen arbeiten wir an einem neuen Projekt - ein Wurmcafé, mit dem von nun an auf unserem Schulgelände neue, nährstoffreiche Erde produziert werden kann.
Vielleicht fragt ihr euch, wie das Ganze funktioniert? Ganz einfach, wir erklären es euch:
Unser Wurmcafé ist eine große Holzkiste, die ungefähr bis zur Hälfte mit Erde und einigen Würmern gefüllt wurde. Seit letzter Woche schmeißen alle Kinder unserer Schule ihre Obstreste hinein. Die Würmer fressen die Essensreste und scheiden sie als Kot wieder aus. Der Wurmkot ist voller Nährstoffe und wird so zu einem wichtigem Bestandteil neuer Erde. Diese neu entstandene Erde nutzen wir für unsere Wildblumenwiese, damit die Pflanzen dort besser wachsen können und gesund bleiben. Die Wildblumen werden unter anderem von vielen Insekten als Nahrungsquelle und Rückzugsort genutzt. Die Insekten aus unserem Insektenhotel lieben die Wildblumenvielfalt direkt vor ihrer Haustür :)! Viele verschiedene Singvögel, die wir auf unserem Schulhof immer zahlreicher beobachten können, freuen sich wiederum über den ein oder anderen Insektenschmaus.
So haben wir ein kleines, geschlossenes Ökosystem auf unserem Schulhof geschaffen!
Viele Grüße von der Naturkunde-AG
Gottfried-von-Kappenberg-Schule
zum SchulprofilKontakt
Schulstraße 26
48683 Ahaus
Tel : 02561 - 961263
Fax : 02561 - 961264
Unsere Nachhaltigkeitsziele


