07.03.2025 L. Böhm

Wildkatzen-Workshop begeistert Teilnehmer der Naturschutz AG der Stadt Meschede

SchülerInnen der Naturschutz AG stehen für ein Teamfoto mit ihren Lehrerinnen  vor einem Spielgerüst.

SchülerInnen der Naturschutz AG    © L.Böhm

Am 6. März fand in Brilon die SchülerInnen Akademie unter dem Motto „Der Wald lebt“ statt. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich unsere SchülerInnen mit nachhaltigen Themen des Waldes. Organisiert wurde die Akademie vom dem BNE Regionalzentrum SGV Arnsberg und dem Liz – (Landschaftsinformationszentrum) Möhnesee. Das waldpädagogische Büro des Regionalforstamtes Oberes Sauerland, Wald und Holz NRW, bot einen spannenden Wildkatzen Workshop an. Insgesamt nahmen 32 SchülerInnen von fünf Schulen aus dem Hochsauerlandkreis (HSK) an diesem lehrreichen Event teil.

Die jungen Teilnehmer hatten die Möglichkeit, den Lebensraum der Wildkatze spielerisch zu erkunden und mehr über die Gefahren zu erfahren, denen diese faszinierenden Tiere ausgesetzt sind. Durch verschiedene Aktivitäten und Workshops konnten die SchülerInnen nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihre Begeisterung für die Natur und den Wald vertiefen.
Besonders hervorzuheben ist die Gruppe von zehn SchülerInnen der Realschule der Stadt Meschede, die sich im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ fortgebildet hat. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für Umweltthemen zu sensibilisieren und ihnen praktische Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele berichteten von neuen Erkenntnissen über die Wildkatze und deren Lebensweise sowie von einem gestärkten Bewusstsein für den Schutz ihrer natürlichen Lebensräume. Der Workshop bot nicht nur eine wertvolle Lernerfahrung, sondern auch eine Gelegenheit zur Vernetzung zwischen Schulen und Institutionen, die sich für den Erhalt unserer Wälder einsetzen.
Insgesamt war die SchülerInnen Akademie ein voller Erfolg und trug dazu bei, das Interesse an ökologischen Themen bei den jungen Teilnehmern zu fördern. Die Organisatoren freuen sich bereits auf zukünftige Veranstaltungen, um weiterhin spannende Einblicke in die Welt der Natur zu bieten.

Realschule der Stadt Meschede

zum Schulprofil

Kontakt

Schederweg 59
59872 Meschede
Tel : 0291 - 6177
Fax : 0291 - 6107

E-Mail schreiben

www.realschule-meschede.de/

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele