11.03.2025 V.Klb und Text von: https://www.stadt-ratingen.de/umweltschutz-und-abfall/abfallwirtschaft-und-stadtreinigung/aktuelles

MITMACHEN! Dreck-weg-Tag in Ratingen

Man sieht das Plakat zum Dreck-weg-Tag.

Plakat zum Dreck-weg-Tag.    © Stadt Ratingen

Sammelaktion mit Tradition Die Stadt Ratingen lädt alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger erneut zum Ratinger Dreck-weg-Tag ein. Die Vermüllung sowohl im Kleinen durch achtlos weggeworfene Verpackungen wie auch im Großen durch illegale Ablagerungen ist eine große Herausforderung, der sich die Kommunalen Dienste im täglichen Betrieb und durch Aktionen annimmt. Mit dem Ratinger Dreck-weg-Tag sollen Kinder und Jugendliche sowie Bürgerinnen und Bürger verstärkt für den Umweltschutz sensibilisiert werden.

Traditionell findet der Dreck-weg-Tag immer Ende Februar bzw. Anfang März statt. Aufgrund der Bundestagswahl und der Karnevalsumzüge, wurde der Termin in diesem Jahr auf Mitte März verlegt.

Der gemeinsame Frühjahrsputz startet am Freitag, 14. März 2025, mit den Schulen.  (Wir freuen uns, dass auch einige Klassen und Kurse des CFvW-Gymnasiums mitmachen!)

Am Samstag,15. März 2025, sind Vereine, Gruppen und Privatinitiativen aufgerufen dem Müll in Stadt, Wald und Flur zu Leibe zu rücken.

Wer mitmachen möchte, kann sich vormittags telefonisch unter 02102 550-7041, per Mail an amt70@ratingen.de oder online unter Angabe von

Name
geplantem Einsatzort
und Anzahl der Teilnehmenden
bei der städtischen Abfallberatung melden. Die Stadt stellt kostenlos Handschuhe, Mülltüten und Greifzangen bereit und organisiert im Anschluss an die Sammelaktion die Entsorgung des gesammelten Mülls.

Hinweis:

Durch die Terminverschiebung fällt der Dreck-weg-Tag in die Vogelschutzzeit. Bitte sammeln Sie in Grünanlagen und Wäldern nicht abseits der Wege, um die heimischen Vogelarten nicht zu stören und ihre Brut nicht zu gefährden.

 

Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium Ratingen

zum Schulprofil

Kontakt

Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470

E-Mail schreiben

cfvw-gymnasium.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele