21.03.2025 Siem

Biodiversity is key - Multimediale Mitmachausstellung des NAJU

SchülerInnen erleben die Ausstellung

Ausstellung NAJU Biodiversity is key    © Siem

Vom 10. bis 14. März 2025 findet an unserem Gymnasium die Projektwoche „Biodiversity is Key“ in Zusammenarbeit mit dem NAJU NRW statt. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Auswirkungen des Artensterbens auf unser Leben. Die gesamte Woche über lädt eine interaktive Ausstellung im Foyer dazu ein, die faszinierende Welt der Biodiversität zu entdecken. Dabei werden nicht nur verschiedene Lebensräume, sondern auch bedrohte Arten und ihre Schutzmaßnahmen anschaulich dargestellt.

Vom 10. bis 14. März 2025 findet an unserem Gymnasium die Projektwoche „Biodiversity is Key“ in Zusammenarbeit mit dem NAJU NRW statt. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Auswirkungen des Artensterbens auf unser Leben. Die gesamte Woche über lädt eine interaktive Ausstellung im Foyer dazu ein, die faszinierende Welt der Biodiversität zu entdecken. Dabei werden nicht nur verschiedene Lebensräume, sondern auch bedrohte Arten und ihre Schutzmaßnahmen anschaulich dargestellt.

Zusätzlich bieten praxisorientierte Workshops die Möglichkeit, aktiv zu werden, zu forschen und zu erfahren, wie jede/r Einzelne zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur theoretische Grundlagen über ökologische Zusammenhänge, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag.

Besonders spannend wird der Austausch mit Expertinnen und Experten oder einem Expertenteam aus der Naturschutz- und Umweltbranche, die Einblicke in aktuelle Projekte geben und von ihren Erfahrungen berichten. So können sich die Teilnehmenden direkt mit den Herausforderungen und Chancen des Naturschutzes auseinandersetzen.

Die Ausstellung bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Artenschutz auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur zu entwickeln. Gemeinsam möchten wir ein starkes Zeichen für den Schutz der biologischen Vielfalt setzen und die Verantwortung jedes Einzelnen im Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen hervorheben. Wir freuen uns auf eine spannende Woche voller Entdeckungen, neuer Erkenntnisse und gemeinschaftlichem Engagement für unsere Umwelt!

 

Städtisches Gymnasium Straelen

zum Schulprofil

Kontakt

Fontanestraße 7
47637 Straelen
Tel : 02834 - 91530

E-Mail schreiben

www. gym-straelen.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele