Ein Naturerlebnis der besonderen Art - Schüler:innen bauen ein Weidentipi
Um das Projekt bestmöglich vorzubereiten, hat die Lehrkraft gemeinsam mit dem Team des BUND Duisburg in den Walsumer Rheinauen Kopfweiden geschnitten. Dort stehen rund 650 Kopfweiden, die regelmäßig geschnitten werden müssen. Die abgeschnittenen Äste wurden für den Bau des Tipis verwendet.
Es war eine herausfordernde, aber sehr schöne und erfolgreiche Teamarbeit. Mit vereinten Kräften wurden die Weidenruten in den Boden gesteckt, gebogen und miteinander verflochten. Nach Stunden der Arbeit stand das Tipi – ein tolles Geflecht aus lebendigem Holz, das nun langsam Wurzeln schlagen und wachsen wird. Das Weidentipi wird nicht nur ein schöner Rückzugsort für alle Schüler:innen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Insekten. Mit etwas Pflege wird es in den kommenden Monaten weiterwachsen und den Schulhof in eine grüne Oase verwandeln.
Unsere Nachhaltigkeitsziele


