Haushaltslehre mal anders – Workshop „Verbraucherchecker“ von der Verbraucherzentrale
Zum Abschluss des ersten Teils des Workshops erstellten die Schülerinnen und Schüler eigene Erklärvideos, in denen sie das Thema „In-Game-Käufe“ und die Risiken von Lootboxen anschaulich darstellten. Der zweite Teil des Workshops drehte sich um die Finanzwelt in den sozialen Medien. Hierbei wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt, was Influencer sind und welche Rolle sie im Bereich der Finanzberatung spielen. Es wurde thematisiert, wie man zwischen seriösen und unseriösen Influencern unterscheiden kann und warum nicht alles, was im Internet als „schnelles Geld“ angeboten wird, auch tatsächlich funktioniert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Geldanlage und das „magische Dreieck der Geldanlage“, das die Schülerinnen und Schüler mit den Begriffen Sicherheit, Rentabilität und Liquidität vertraut machte. Die Teilnehmer lernten, wie wichtig es ist, sich vor Investitionen genau zu informieren und Risiken richtig abzuschätzen.
Abschließend wurden auch die Begriffe „aktives Einkommen“ und „passives Einkommen“ erläutert, und es wurde den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie sie diese Konzepte für ihre eigene finanzielle Zukunft nutzen können.
Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich
zum SchulprofilKontakt
Markomannenstraße 16
45665 Recklinghausen
Tel : 02361 - 98940
Fax : 02361 - 989466
Unsere Nachhaltigkeitsziele

