Fließgewässerexkursion zum Heidhof
Es gab eine Station, an der sich mit der Ökomorphologie des Baches beschäftigt wurde. Hier wurde der mäandrierende Bachlauf und dessen Profil untersucht sowie die Fließgeschwindigkeit ermittelt. Spätestens jetzt, aber auch bei der nachfolgenden Station wurde der Nutzen der Gummistiefel deutlich, was aber nicht alle vor nassen Füßen bewahren konnte. An der nächsten Station wurde im Wasser und Sediment gekeschert, um anschließend die Tiere des Baches mit Hilfe von Lupen und Bestimmungsschlüssel zu benennen. Es galt Zeigerorganismen zu entdecken, um anhand derer die Gewässergüteklasse für den Bach zu ermitteln. An der letzten Station kamen die Chemiker auf ihre Kosten und konnten das Bachwasser untersuchen, um weitere Anhaltspunkte für die Bestimmung des Saprobienindex des Baches zu ermitteln. Zurück in der Station angekommen, wurden die Untersuchungsergebnisse ausgewertet, um festzustellen, dass sich der Bach in einem guten Gewässergütebereich befindet. In dieser Schlussrunde wurde auch deutlich, dass die Schüler*innen den Tag sehr genossen haben und viel Freude an dieser praktischen Unterrichtseinheit und an einem außerschulischen Lernort hatten. Somit saßen wir schließlich wieder im Bus, der uns zurück nach Recklinghausen brachte und alle waren erschöpft und mehr oder weniger nass geworden, aber mit positiven Eindrücken im Gepäck.
Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich
zum SchulprofilKontakt
Markomannenstraße 16
45665 Recklinghausen
Tel : 02361 - 98940
Fax : 02361 - 989466
Unsere Nachhaltigkeitsziele

