16.04.2025 Rita Weiskorn

Projekt der Klasse 10c mit Studierenden des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung zum Thema „Konsum und Nachhaltigkeit“

Man sieht eine Klasse um einen Altar stehen. Am Altar hängt ein Banner mit einer biblischen Darstellung drauf. Das Bild ist rosa gelblich und damit gemütlich.

Die Klasse 10c vor dem Altar    © Rita Weiskorn

Die Anfrage der Studierenden mit uns über Konsum, Verantwortung und Nachhaltigkeit arbeiten zu wollen, machte uns neugierig. Die kritische Auseinandersetzung mit Konsum gestern und heute, unserem eigenen Verhalten und der grundsätzlichen Nachfrage, „Wie nachhaltig konsumieren wir?“, hat uns gezeigt, dass wir - gerade auch als BNE Schule - eine besondere Verantwortung tragen für die Welt, die Natur, füreinander. Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ganzen Stufe vor Augen gestellt, dass ein bewusster Blick auf unser Verhalten Dringlichkeit hat. Der von zwei Schülerinnen vorgetragene appellative Schlusstext sowie das Lied „The Seed“ von Aurora lud alle ein, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und Ideen für neue Handlungsansätze mitzunehmen.

Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ganzen Stufe vor Augen gestellt, dass ein bewusster Blick auf unser Verhalten Dringlichkeit hat. Der von zwei Schülerinnen vorgetragene appellative Schlusstext sowie das Lied „The Seed“ von Aurora lud alle ein, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und Ideen für neue Handlungsansätze mitzunehmen.

Bischöfliche Liebfrauenschule Eschweiler

zum Schulprofil

Kontakt

Liebfrauenstr. 30
52249 Eschweiler
Tel : 02403 - 70450

E-Mail schreiben

www.bls-eschweiler.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele