07.05.2025 Giovanna Birnbaum

Ev. Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg (Herford) gemeinsam mit SDW: "Wir und der Wald"

Die Teams vermittelten den Grundschulkindern den Aufbau von Bäumen, Fotosynthese und ihre Bedeutung für das Klima

Wie ist der Baum aufgebaut?    © Giovanna Birnbaum

Im Sommer hatte eine ErzieherInnenklasse unseres Berufskollegs die einmalige Gelegenheit das Projekt "Wir und der Wald" der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) an einer Bielefelder Grundschule durchzuführen.

Wir und der Wald

Brauchen wir den Wald überhaupt??

Mit dieser Frage starteten die angehenden ErzieherInnen unseres Berufskollegs den Workshop "Wir & der Wald" parallel in 6 Grundschulklassen der Christian-Andersen- Grundschule in Bielefeld-Sennestadt. Im Verlauf der 3 Stunden erfuhren die Kinder spielerisch, welche Waldprodukte die Schöpfung uns Menschen schenkt, darüber hinaus Sauerstoff und Nährstoffe, Holz als kostbares Material, das nicht für Billigmöbel oder Papier verschwendet werden sollte. Und das I-Tüpfelchen: CO2 wird dabei im Holz gebunden und somit der Atmosphäre entzogen. Selbst das komplizierte Thema "Menschengemachter Klimawandel" wurde den Kindern sehr gut vermittelt.

Das Projekt ist von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald konzipiert und von den Volksbanken-/Raiffeisenbanken finanziert worden. Der Erlös ist in die Finanzierung der Zeltlager-Übernachtung im Teutoburger Wald (Greten Venn) geflossen.

Dieses Projekt wurde von der "Schutzgemeinschaft Dt. Wald" (SDW) konzipiert und wird (immer noch) an Grundschulen von zertifizierten Waldpädagogen durchgeführt, so wie unsere Fachlehrerin, die dieses Projekt ebenfalls an verschiedenen Grundschulen durchgeführt hatte. Mit einer Sondererlaubnis durften die Schülerinnen und Schüler dieses Projekt in 6 Klassen einer Bielefelder Grundschule  das Projekt durchführen (ohne selbst zertifizierte Waldpädagogogen zu sein!). In Teams von 3-4 Schülerinnen unterrichteten sie parallel eine ganze Klasse zu den Modulen "Was schenkt uns der Wald?", "Wie wächst der Wald/Baum?", "Warum ist der Wald so wichtig?" und "Was können wir für den Wald, das Klima, tun?". Den Kindern wurde der antropogene Klimawandel, der Aufbau von Bäumen, Fotosynthese usw. spielerisch und mit viel Anschauungsmaterial vermittelt. Finanziert wird dieses wichtige Projekt von den Raiffeisen- und Volksbanken. 

Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg

zum Schulprofil

Kontakt

Löhrstraße 2
32052 Herford
Tel : 05221 - 1879190
Fax : 05221 - 1878189

E-Mail schreiben

www.evdp.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele