27.04.2025 M. Bocionek

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der Klasse 11 haben die Schülerinnen und Schüler zum Thema Wassermangel Poster zur Einsparung von Wasser gestaltet

Man sieht eine Erdkugel, in deren Innerem ein offener Wasserhahn steckt. Aus dem Hahn fließt Wasser unaufhörlich heraus und scheint die Erde auszutrocknen.

Save the Water - World Water Day    © N. Kostas (KI generiert)

Im Erdkundeunterricht der 11. Klasse gestalteten Schüler Poster zum Thema Wassermangel. Anlässlich des Weltwassertags informierten sie über globale Wasserknappheit und gaben Alltagstipps zum Wassersparen, etwa kürzeres Duschen oder Regenwassernutzung, um zum Umdenken anzuregen.

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts der Klasse 11 haben die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtsreihe zum Thema Wasserüberschuss und Wassermangel bearbeitet. Ziel war es, das Bewusstsein für die globale Wasserknappheit zu schärfen und praktische Tipps zu entwickeln, wie wir im Alltag Wasser einsparen können.

Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März gefeiert. Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung von Wasser und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserknappheit aufmerksam zu machen. In Anlehnung an diesen wichtigen Tag haben die Schülerinnen und Schüler unsere Mitmenschen dazu angeregt, über den eigenen Wasserverbrauch nachzudenken.

Die Ergebnisse dieser kreativen Arbeit wurden in Form von informativen Postern präsentiert. Jedes Poster zeigt verschiedene Strategien und Maßnahmen, die wir alle leicht in unseren täglichen Routinen umsetzen können, um unseren Wasserverbrauch zu reduzieren.

Einige der wichtigsten Tipps, die auf den Postern dargestellt sind, umfassen:

- Kurze Duschen: Reduziere die Duschzeit und nutze einen Wasserstop für den Duschkopf.
- Wasserhähne richtig schließen: Achte darauf, Wasserhähne beim Zähneputzen oder Händewaschen nicht unnötig laufen zu lassen.
- Effiziente Geräte nutzen: Verwende Geschirrspüler und Waschmaschinen nur mit voller Beladung und achte auf wassersparende Modelle.
- Regenwasser nutzen: Sammle Regenwasser für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung.
- Bewusster Umgang mit Wasser: Sei dir der Wassermenge bewusst, die du für alltägliche Tätigkeiten benötigst, und suche nach Möglichkeiten, diese zu reduzieren.
- Die Poster sollen alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium zu inspirieren, ihren eigenen Wasserverbrauch zu überdenken und aktiv zur Wassereinsparung beizutragen.

Wir hoffen, dass viele die Tipps aufgreifen und in Alltag integrieren!

Mehr Poster findet ihr hier: https://www.gesamtschule-lippequelle.de/ges/aktuelles/meldungen/wassereinsparung-poster-ef.php 

Gesamtschule an der Lippequelle

zum Schulprofil

Kontakt

Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe
Tel : 05252 - 977220
Fax : 05252 - 977225

E-Mail schreiben

https://www.gesamtschule-lippequelle.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele