Blühende Hoffnung
In der Woche nach den Osterferien verwandelte sich das Schulgelände in ein kleines Paradies für Insekten: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 haben im Rahmen des Religionsunterrichts eine ganz besondere Aktion zum Thema „Schöpfung“ durchgeführt. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen befüllten sie leere Blechdosen mit Erde, streuten darauf Saatgut für insektenfreundliche Blumen aus und befestigten die Dosen an den Zäunen rund um das Schulgelände.
Ziel dieser Aktion war es, den Gedanken der Bewahrung der Schöpfung nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern ganz praktisch umzusetzen. Vier Religionslehrerinnen begleiteten die Schülerinnen und Schüler durch die Aktion, erklärten den ökologischen Hintergrund und zeigten, wie jeder einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann.
„Ich wusste gar nicht, dass man so einfach etwas für die Bienen tun kann“, staunte eine Schülerin. Auch weitere begeisterte Stimmen waren zu hören: „Es hat Spaß gemacht, selbst mit den Händen zu arbeiten – und ich bin gespannt, wie die Blumen später aussehen!“
Im Anschluss an das Pflanzenprojekt überlegten die Klassen gemeinsam, wie sie dafür sorgen können, dass die Blumen auch genug Wasser bekommen – denn Verantwortung für die Schöpfung bedeutet auch, sich langfristig darum zu kümmern. Schnell wurde ein Plan erstellt: Jede Woche übernehmen andere Gruppen das Gießen, sodass die bunten Blühinseln auch in den kommenden Wochen gut versorgt sind.
Die Aktion war ein voller Erfolg – und das Schulgelände ist nun nicht nur ein Stück bunter, sondern auch ein Zeichen für gelebten Umweltschutz und eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Thema „Schöpfung“.
(Susanne Tyra)
Unsere Nachhaltigkeitsziele



