Europatag unter dem Motto „Wir in Europa – Ist Europa noch zu retten?“
Wir organisieten eine Kleidertauschparty mit vielen Informationen rund um Fair Fashion, es gab eine große Auswahl an Second Hand-Klamotten. Die angehenden Verwaltungsfachanstellten der Stadt Siegen gestalteten eine Ausstellung dazu und erstellten ein Online-Quiz, das von vielen gern gespielt wurde.
Im Eingangsbereich erklärte die Wanderausstellung „EU on tour- die EU auf einen Blick“ die Grundlagen, die Institutionen und aktuelle Themen der Europäischen Union.
Auf dem Schulhof visualisierten Schülerinnen und Schüler in einem Spray-Workshop mit dem Graffiti-Künstler Julian Irlich auf Leinwänden das Thema „Wir in Europa – Ist Europa noch zu retten?“.
Gleich zwei Planspiele hatten Europa zum Inhalt: Planpolitik Berlin stellte den Schülerinnen und Schüler mit der Klimapolitik auf EU-Ebene eine schwere Aufgabe. „Hierbei wird der Europäische Rat nachgespielt und darüber diskutiert, ob die EU früher als geplant klimaneutral werden soll“, beschrieb Lilian Bose die Intention. Die Lehrerin Antje Schneyer gründete im Planspiel „Unionslabor“ mit zwei Klassen die EU einfach neu.
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein
zum SchulprofilKontakt
Am Stadtwald 27
57072 Siegen
Tel : 0271 - 236680
Unsere Nachhaltigkeitsziele

