22.05.2025 Astrid Schwarz

Nature-Kids Jetzt wird´s wild

Bunt bemalte Palettenhochbeete stehen auf einer Wiese. Im Vordergrund sieht man einige Spalierobstbäume. Im Hintergrund liegt eine Wiese und weitere Gartenteile.

farbenfrohe Hochbeete schmücken den Garten    © Astrid Schwarz

Am Montag, den 10. März war es um die beschauliche Ruhe rund um die Kirche St. Joseph in Velbert geschehen. 60 Kinder erfüllten das Areal „Der Garten“ mit Action und Leben. Die Nature-Kids, eine Gruppe Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Grünstraße in Velbert, besuchen den Garten ca. 3x im Monat und erleben hier Natur-, Umwelt- und Artenschutz ganz praktisch. Begleitet durch Lehrkräfte und Erzieher*innen wird dann gegärtnert, aber auch geerntet und erforscht. 

Die katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus ist als Kooperationspartnerin dabei eine wertvolle Unterstützung. „Der Garten“ startete im Jahr 2021 auf Initiative einer Jugendlichen aus der Gemeinde und wird als eines von mehreren Pilotprojekten der Abteilung Biodiversität im Erzbistum Köln (BiCK) gefördert. Dadurch wurde auch der sehr erfolgreiche Kontakt zur Biologischen Station „Haus Bürgel“ hergestellt, welche die verschiedenen Aktionen mit fachlichem Know-How unterstützen. An besagtem Montag sollten nun, die in der Anfangszeit des „Gartens“ aufgestellten und mittlerweile defekten, Hochbeete abgerissen und durch neue ersetzt werden. Mehrere Jugendliche der Gemeinde verbrachten im Vorfeld viele Stunden damit, die einfachen Holzpaletten wetterfest und farbenfroh zu bemalen. Mit tatkräftiger Hilfe einiger Eltern, Gemeindemitgliedern und den Mitabeiter*innen der Grundschule und der Biologischen Station wurden vier unterschiedlich große Hochbeete errichtet.

An besagtem Montag sollten nun, die in der Anfangszeit des „Gartens“ aufgestellten und mittlerweile defekten, Hochbeete abgerissen und durch neue ersetzt werden. Mehrere Jugendliche der Gemeinde verbrachten im Vorfeld viele Stunden damit, die einfachen Holzpaletten wetterfest und farbenfroh zu bemalen. Mit tatkräftiger Hilfe einiger Eltern, Gemeindemitgliedern und den Mitabeiter*innen der Grundschule und der Biologischen Station wurden vier unterschiedlich große Hochbeete errichtet.

Die Kinder waren mit viel Eifer dabei, vertrocknete Pflanzenreste abzusammeln und die umliegenden Beete zu säubern. Nachdem die Beete vorbereitet waren, wurden durch die Nature-Kids rund 800 Blumenzwiebeln in die Erde eingebracht. Wir sind sehr gespannt, welches Blütenmeer uns zukünftig begrüßen wird!

Eine andere Gruppe der Nature-Kids war mit schwerem Werkzeug beschäftigt: Mit großen Astscheren wurde den Weiden im Garten zu Leibe gerückt. Die dabei entstandenen Weidenruten wurden sofort genutzt, um im Schatten des Kirchturms ein Weidentipi anzulegen. Die übrigen Abschnitte verstärkten die bereits existierende Benjeshecke (Totholzhecke) im Oasenteil des Gartens. 

Eine dritte Gruppe Nature-Kids hat genau in diesem Oasenteil für Ordnung gesorgt. Hier wurde Laub geharkt und Wege freigelegt. Das Herzstück des Oasenteils ist ein Senkgarten mit einer ummauerten Sitzgelegenheit. Dieser Gartenabschnitt eignet sich besonders für die Kinder mit körperlichen Einschränkungen zur Mitarbeit, da sie hier ungefährdet auch mit ihren Rollstühlen bis an die Beete kommen und mitgärtnern können. Auch hier wurden reichlich Blumenzwiebeln für bevorzugt schattiges Wachstum gepflanzt.

Die einhellige Meinung aller Beteiligten war: „Das war eine tolle Aktion!“

So äußerte sich eine Mutter: „Das zusammen Arbeiten, egal ob mit den Erwachsenen und den Kindern war toll! Es wurde einem alles super erklärt, man hatte ein totales Gemeinschaftsgefühl. Mir persönlich hat es mal wieder richtig Spaß gemacht, sich dreckig zu machen, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen, Löcher zu buddeln. Ich bin begeistert.“ Auf dem Rückweg zur Schule war auch bei den Kindern die Begeisterung zu hören:

GGS Grünstraße

zum Schulprofil

Kontakt

Grünstr. 33
42551 Velbert
Tel : 02051 - 800500

E-Mail schreiben

www.ggs-gruenstrasse-velbert.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele