26.05.2025 Christin Ostendorf

Besuch der Müllverwertungsanlage – Die 3. Klassen lernen über Papierrecycling und Umweltschutz

Zwei Kinder schöpfen Papier

Kinder schöpfen Papier    © Christin Ostendorf

Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigen sich die 3. Klassen derzeit mit dem Thema Papierrecycling und Umweltschutz. Passend dazu unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Ausflug zur Müllverwertungsanlage in Gescher. Vor Ort erfuhren die Kinder anschaulich, wie Müll richtig getrennt wird und warum dies für die Umwelt so wichtig ist. Besonders eindrucksvoll war der Bereich für Biomüll – hier konnten die Kinder nicht nur sehen, sondern auch riechen, wo ihre organischen Abfälle landen und wie daraus schließlich wertvolle Komposterde entsteht.

Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigen sich die 3. Klassen derzeit mit dem Thema Papierrecycling und Umweltschutz. Passend dazu unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Ausflug zur Müllverwertungsanlage in Gescher.

Vor Ort erfuhren die Kinder anschaulich, wie Müll richtig getrennt wird und warum dies für die Umwelt so wichtig ist. Besonders eindrucksvoll war der Bereich für Biomüll – hier konnten die Kinder nicht nur sehen, sondern auch riechen, wo ihre organischen Abfälle landen und wie daraus schließlich wertvolle Komposterde entsteht.

Ein besonderes Highlight war das Recyclingprojekt mit Altpapier: Aus mitgebrachten Papierresten durften die Kinder ihr eigenes neues Papier herstellen. Die fertigen Werke konnten sie stolz mit nach Hause nehmen.

Durch viele praktische Aktivitäten und anschauliche Beispiele lernten die Kinder auf spielerische und handlungsorientierte Weise, wie wichtig Mülltrennung und Papierrecycling für den Umweltschutz sind.

Clemens-Dülmer-Schule

zum Schulprofil

Kontakt

Stresemannstr. 1
46397 Bocholt
Tel : 02871 - 32373
Fax : 02871 - 32312

E-Mail schreiben

www.clemens-duelmer-schule.bocholt.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele