Unser Kükenprojekt – Lernen mit Herz, Hand und Verstand
Bereits zum fünften Mal haben wir im Rahmen unseres Schulprofils das Kükenprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern einen lebendigen, praxisnahen Einblick in die Welt der Hühnerhaltung zu ermöglichen. Mit Hilfe unserer Brutmaschine konnten die Kinder und Jugendlichen hautnah miterleben, wie sich die Küken im Laufe von 21 Tage im Ei entwickeln und am Ende der dritten Woche schlüpfen – ein faszinierender Prozess, der Naturwissen greifbar und emotional erfahrbar macht.
Besonders hervorzuheben ist die gelungene Kooperation zwischen den Achtklässlerinnen und Achtklässlern des Wahlpflichtfachs Naturwissenschaften (WP NW) und den jüngeren Kindern aus den umliegenden Grundschulen und Kitas. Mit viel Engagement erklärten die älteren Schülerinnen und Schüler altersgerecht und anschaulich, welche Bedingungen eine artgerechte Hühnerhaltung erfordert – und was man bereits beim Aufziehen der Küken beachten muss. Dieser Austausch zwischen den Altersgruppen ermöglichte nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Empathie und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
Ein zentraler Bestandteil unseres Projekts ist das Thema Nachhaltigkeit. Durch die Auseinandersetzung mit artgerechter Tierhaltung und ökologischen Fragestellungen entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Sie erfahren, wie ihr eigenes Handeln Einfluss auf das Wohl von Tieren und Umwelt hat – und wie sie selbst aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.
Das Kükenprojekt zeigt sehr schön, wie Lernen durch eigenes Erleben gelingen kann. Es verbindet Sachwissen mit Werten wie Respekt, Verantwortung und Nachhaltigkeit – und vermittelt den Kindern und Jugendlichen, dass Bildung nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern mitten im Leben.
Gesamtschule an der Lippequelle
zum SchulprofilKontakt
Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe
Tel : 05252 - 977220
Fax : 05252 - 977225
Unsere Nachhaltigkeitsziele

