Krasse Krabbler und summende Brummer: SuS-Akademie Wiese
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Verbundschule Hille nahmen in Begleitung ihrer Lehrerin Frau Heinzig an der spannenden Fortbildung teil.
Auch die Schüler:innen der AG „Schule der Zukunft“, welche von Frau Lambert und Frau Teske an der Stadtschule Lübbecke betreut wird, konnten sich an diesem Tag weiterbilden.
Am Vormittag konnten Wiesenpflanzen, essbare Pflanzen und Wiesentiere in Workshops erkundet werden.
In dem Workshop „Pflanzenwelt“ haben die Schüler:innen untersucht, welche Pflanzen es auf der Wiese gibt. Mithilfe eines Thermometers wurde die Temperatur in den verschiedenen Schichten der Wiese gemessen.
In der „Wildpflanzen Küche“ wurde erklärt, was beachtet werden muss, wenn Wildpflanzen zum Verzehr gepflückt werden. Mithilfe von Bestimmungshilfen wurden Pflanzen wie Gänseblümchen, Löwenzahn und Gundermann gepflückt. Danach haben die Schüler:innen eine leckere Holunderblütenlimonade, Kräuterquark und Gundermann- Schokolade hergestellt.
Die Bewohner der Wiese wurden in dem Workshop „Wiesentiere“ genau unter die Lupe genommen. Zunächst wurden auf der Wiese Insekten wie Ameisen und Marienkäfer vorsichtig mit der Federstahlpinzette in Becherlupen eingesammelt. Durch die Nutzung von Bestimmungshilfen gelang es den Schüler:innen, die Insekten eigenständig zu identifizieren. Danach konnten sie mit einem Modell den Lebenszyklus eines Schmetterlings kennenlernen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde ein Spiel gespielt, bei dem das neu erlernte Wissen direkt angewendet werden konnte. Zum Schluss wurde bei der Herstellung von Blumensamenkugeln viel gematscht!
BNE-Netzwerk Lübbecker Schulen
zum SchulprofilKontakt
BNE-Regionalzentrum "NABU Besucherzentrum Moorhus", Frotheimer Straße 57a 32312 Lübbecke
32312 Lübbecke
Tel : 05741 - 2409518
Unsere Nachhaltigkeitsziele


