Nachhaltigkeitswoche an der Gesamtschule an der Lippequelle – Gemeinsam für eine bessere Zukunft
In den Wochen vor den Sommerferien organisiert die Gesamtschule an der Lippequelle eine besondere Projektwoche unter dem Motto „Nachhaltigkeit leben – Zukunft gestalten“. Die Woche steht ganz im Zeichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge setzen sich aktiv mit Themen wie Klima- und Umweltschutz, fairer Handel, Gleichberechtigung, Gesundheit, nachhaltiger Konsum und globaler Gerechtigkeit auseinander.
Den Auftakt bildet eine Klimakonferenz zum Thema Ernährung am 23.06.25, die noch vor Beginn der Projektwoche an der Schule stattfindet. Dort diskutieren Schülerinnen, Lehrkräfte und geladene Expertinnen über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Klimawandel und globaler Verantwortung. In Workshops und Vorträgen wird deutlich: Jeder Teller zählt!
Ein kulturelles Highlight der Konferenz ist die Kunstausstellung (23.06-27.06.2025) der Einführungsphase, die im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden ist. Die Werke dienen nicht nur der künstlerischen Auseinandersetzung mit Klimafragen, sondern bilden auch den Startpunkt für das internationale Kunstprojekt „Tropic Ice“ der renommierten Fotokünstlerin Barbara Dombrowski. Ihre Arbeiten verbinden eindrucksvoll die Lebenswelten indigener Völker aus tropischen und arktischen Regionen und machen den Klimawandel visuell erfahrbar.
Die Projektwoche selbst bietet Raum für kreative, fächerübergreifende und praxisnahe Lernformate. Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken – nicht nur in der Schule, sondern weit darüber hinaus.
Denn Nachhaltigkeit beginnt mit Bildung – und wir gestalten sie gemeinsam.
Gesamtschule an der Lippequelle
zum SchulprofilKontakt
Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe
Tel : 05252 - 977220
Fax : 05252 - 977225
Unsere Nachhaltigkeitsziele
















