21.06.2025 Thavasuthan Anantharasah

Schulgartenprojekt in Kooperation mit dem NABU: Schüler gestalten Zukunft im Grünen

Das Bild ist eine Fotocollage, die Eindrücke aus dem Gartenprojekt zeigt. Zu sehen sind ein Korb mit  Gemüse, Hochebeete mit vielfältigen Gemüsepflanzen sowie Schüler*innen, die beim Anbauen und Pflegen des Gartens mitwirken.

Unser Schulgartenprojekt mit der NABU    © Thavasuthan Anantharasah

Im NABU-Garten nahe des Prinzenpalais legen die Schüler des WP NW 8 Kurses einen Gemüsegarten an und übernehmen eine „Gartenpatenschaft“. Mit ihrem Wissen aus dem Solawi-Projekt pflegen sie das Gemüse, das Teil der dritten Klimakonferenz wird und zur Dokumentation nachhaltiger Schulprojekte beiträgt.

In Zusammenarbeit mit dem NABU entsteht im NABU-Garten nahe des Prinzenpalais ein praxisorientiertes Schulgartenprojekt. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften (WP NW 8) übernehmen dabei eine „Gartenpatenschaft“ und bringen ihr Wissen aus dem vorangegangenen Solawi-Projekt (Solidarische Landwirtschaft) aktiv ein.
Gemeinsam legen die Jugendlichen einen Gemüsegarten an, den sie eigenverantwortlich pflegen und weiterentwickeln, zudem dokumentieren sie die Entwicklung der Plfanzen. Das angebaute Gemüse wird nicht nur Teil der dritten Klimakonferenz sein, sondern das Projekt selbst dient auch als Beitrag zur begleitenden Dokumentation nachhaltiger Schulprojekte.
Dieses Vorhaben fördert nicht nur Umweltbewusstsein und Verantwortungsgefühl, sondern macht Klimaschutz erlebbar – direkt vor der Schultür.

Gesamtschule an der Lippequelle

zum Schulprofil

Kontakt

Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe
Tel : 05252 - 977220
Fax : 05252 - 977225

E-Mail schreiben

https://www.gesamtschule-lippequelle.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele