SchülerInnen der Hans-Tilkowski-Schule stellen ihre Projekte „Für eine gute Zukunft“ vor
In diesem Schuljahr stellten insgesamt 12 Gruppen der Hans-Tilkowski-Schule den jeweils jüngeren Jahrgängen ihre Projekte „Für eine gute Zukunft“ vor.
So berichtete eine Gruppe aus der 7. Jahrgangstufe, die sich mit der Problematik des Plastikmülls beschäftigt hatte, darüber, dass sie in der Schule Tonnen für Pfandflaschen aufstellen und bewerben wollen. Der Erlös aus dem Flaschenpfand soll für das Kinderhospiz gespendet werden.
Eine Gruppe aus dem 8.Jahrgang hat sich mit den Auswirkungen des Insektensterbens beschäftigt. Sie haben sich Gedanken darüber gemacht, wie wir Menschen den Tieren helfen können, damit die Tiere dann auch uns helfen. Eine Maßnahme war der Bau von Insektenhäusern.
Weitere Gruppen arbeiteten daran, wie man durch Energiesparen oder durch Veränderung des Konsumverhaltens den Klimawandel eindämmen kann. Für sauberes Trinkwasser und den Bau von Brunnen in Afrika kämpften SchülerInnen der 7a. Das Thema Artenvielfalt im renaturierten Bach beschäftigte eine weitere Gruppe. Neben Umweltthemen bearbeiteten die Jugendlichen auch Zukunftsfragen zur Lebensplanung und Berufsorientierung.
Wir wünschen uns, dass wir durch die Präsentation dieser tollen Projekte die SchülerInnen motivieren können, weiterhin Verantwortung für die Gesellschaft und das eigene Leben zu übernehmen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele






