01.07.2025 Carola Beck

Klima - Kunst - Konsum

Auf einer Tischplatte liegen bunte Papierausschnitte mit Aufschriften zum Thema Moorvernässung. Sie dienen als Material für ein Erklärvideo

Mit solchen selbst erstellten Schablonen gestalten die Workshopteilnehmenden ein Ereklärvideo    © Lehrerfoto

Kolleginnen der Verbundschule Hille als Teilnehmende und Lehrende beim Workshopangebot vom NABU Besucherzentrum in Gehlenbeck


Klima – Kunst – Konsum; kultur- und medienpädagogische Methoden in der BNE

So lautete die ganztägige Fortbildung, die der Bildungspartner der Verbundschule Hille, das NABU Besucherzentrum Moorhus in Gehlenbeck, im März 2025 anbot. Das Medienzentrum Lübbecke sowie die Verbundschule Hille gestalteten diesen Fortbildungstag durch verschieden Angebote mit. 

Weil es nie schaden kann, die Perspektive zu wechseln, gingen Kolleginnen der Verbundschule an diesem Tag in den Bereich der Erwachsenenbildung oder wurden selbst zu Lernenden. Im Austausch mit Fachkräften anderer Schulen und Institutionen des Umkreises gab es Anregungen zu nachhaltigen Kunstprojekten, bildnerischen Vermittlungsmethoden und szenischem Spiel. So vermittelte zum Beispiel die Medienwerkstatt Lübbecke unter Federführung von Nils Dunsche handfeste Einblicke in die Produktion von Erklärvideos, an denen sich die Teilnehmenden in bunt zusammengestellten Gruppen sofort selbst versuchten. 

 
 
Es entstanden dabei tolle Beiträge zur Bedeutung des Moores als CO2 Speicher, den einfachen Regeln der Mülltrennung oder dem nachhaltigen Umgang mit Kunstmaterialien. 

Am Nepomucenum Rietberg entwickelten Schüler*innen und Schüler Kunstwerke unter dem Titel „Spiegel der Gesellschaft“. 

 
Die Schauspielerin, Pantomimin, Spiel – und Theaterpädagogin Stella Ballare hat bereits mehrfach an der Verbundschule Hille die Projekttage im 7. Jahrgang im Fach Darstellen und Gestalten (DuG) mitgestaltet. Aus der gemeinsamen Planung und Gestaltung dieser Projekttage mit einer Lehrkraft der Verbundschule entstand die Idee, gemeinsam einen Workshop für den Fortbildungstag im Moorhus zu gestalten. So stellte das Team aus Freiberuflerin und Lehrerin unterschiedliche szenische Spielangebote vor, auf die sich die Teilnehmenden mutig einließen. In unvertraute Rollen schlüpfen, neue Perspektiven einnehmen und dabei aushalten, dass es in Gruppen selten DIE eine Lösung gibt – damit einhergehend Kooperationsbereitschaft zeigen und die Fähigkeit stärken, positive Visionen mitreißend auszugestalten – all das nahmen die Teilnehmenden mit in ihren Unterricht in den darauffolgenden Wochen.

 
Letztlich lieferte die Zusammenarbeit von Linda Olenberg, Matthias Waltemate und Ramona Gieseking vom Moorhus, der selbstständig arbeitenden Künstlerin Stella Ballare, von Medienwerkstatt und Verbundschule Hille ein überzeugendes Beispiel für partnerschaftliche Arbeit an hochwertiger Bildung.                                                                                                

 

 


 
 
 
 
 
 
 
Suche nach:  
 
 
Verbundschule der Gemeinde Hille
Von-Oeynhausen-Str. 30
32479 Hille

 

Telefon: 05703-92050
Fax: 05703-920577
Mail: kontakt@verbundschule-hille.de
 
www.gesamtschule-hille.de
www.gymnasium-hille.de
www.verbundschule-hille.de
© krewest | 2014
→ Cookie Einstellungen bearbeiten

Verbundschule Hille

zum Schulprofil

Kontakt

Von-Oeynhausen-Staße 30
32479 Hille
Tel : 05703 - 92050

E-Mail schreiben

http://www.verbundschule-hille.de/

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele