30.06.2025 Sandra Jennebach

17 Ziele – ein Ausdruck: Kunst als Sprache einer nachhaltigen Zukunft

Die Eröffnung der Ausstellung „Tropic Ice“ im Kongresshaus Bad Lippspringe: Schüler*innen der Gesamtschule an der Lippequelle präsentieren stolz ihre kreativen Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit, die in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Barbara Dombrowski entstanden sind.

Eröffnung der Ausstellung „Tropic Ice“ im Kongresshaus Bad Lippspringe    © S. Jennebach/T. Anantharasah

Im Kunstkurs der EF der Gesamtschule an der Lippequelle entstand in Zusammenarbeit mit der renommierten Künstlerin Barbara Dombrowski ein kreatives Projekt zu Nachhaltigkeit. Inspiriert von der Ausstellung „Tropic Ice“ setzten sich die Schüler*innen mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung auseinander und entwickelten beeindruckende Werke. Die Ergebnisse wurden unter anderem auf der 3. Klimakonferenz und auf der Eröffnungsfeier von „Tropic Ice“ präsentiert.

In den vergangenen vier Monaten hatte der EF-Kunstkurs der Gesamtschule an der Lippequelle die besondere Gelegenheit, mit der international renommierten Künstlerin Barbara Dombrowski ein spannendes Projekt zum Thema Nachhaltigkeit umzusetzen.

Ausgangspunkt war die Ausstellung „Tropic Ice“, die am Freitag in Bad Lippspringe eröffnet wurde. Diese Ausstellung, die die Auswirkungen des Klimawandels in tropischen und arktischen Regionen thematisiert, diente den Schüler*innen als Inspiration für ihre eigene künstlerische Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (BNE-Ziele).
Unter der fachkundigen Begleitung von Barbara Dombrowski, die nicht nur im Unterricht zu Gast war, sondern die Jugendlichen auch individuell beriet, entwickelten die Schüler*innen eigene Projektideen. Dabei entstanden vielfältige Werke, die sich kreativ und kritisch mit Nachhaltigkeit im Alltag der Jugendlichen auseinandersetzen.

Die Ergebnisse wurden im Rahmen der 3. Klimakonferenz der Schule im Kongresshaus Bad Lippspringe vorgestellt. Die Ausstellung mit dem Titel „17 Ziele – ein Ausdruck“ zeigte eindrucksvoll, wie facettenreich das Thema interpretiert wurde:

Von Videoinstallationen zum Leben an Land über KI-generierte Zukunftsstädte bis hin zu malerischen Arbeiten über das Leben unter Wasser – die Bandbreite war groß. Auch T-Shirt-Designs, die sich kritisch mit Fast Fashion auseinandersetzen, sowie Arbeiten zu Themen wie Gleichberechtigung und nachhaltigem Handeln im Alltag fanden großen Anklang.

Ein besonderer Höhepunkt war die kooperative Ausstellungseröffnung am 27. Juni 2025, bei der die Schüler*innen gemeinsam mit einer Grundschule und der benachbarten Kita ihre Arbeiten präsentierten – erneut im Kongresshaus Bad Lippspringe im Rahmen der Ausstellung Tropic Ice.

Das Projekt hat nicht nur eindrucksvoll gezeigt, wie Kunst zum Nachdenken über unsere Zukunft anregen kann, sondern auch, wie engagiert und kreativ sich Jugendliche mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen. Ein starkes Zeichen für Bildung, Nachhaltigkeit und künstlerischen Ausdruck!

Gesamtschule an der Lippequelle

zum Schulprofil

Kontakt

Im Bruch 5
33175 Bad Lippspringe
Tel : 05252 - 977220
Fax : 05252 - 977225

E-Mail schreiben

https://www.gesamtschule-lippequelle.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele