01.07.2025 Christa Kamrowski-Bartel

Schüler verbuddeln Unterhose für die Wissenschaft

Zwei Schüler stehen am Labortisch und halten mit einer Pinzette die Reste der Unterhose hoch, die acht Wochen lang neben dem Schulgarten vergraben war.

Beweisstück Unterhose wurde innerhalb von nur acht Wochen von Bodenorganismen nahezu komplett aufgefressen    © Christa Kamrowski-Bartel

Beweisstück Unterhose – ein Projekt im SdZ- Netzwerk für Nachhaltigkeit (NeNa) im Keis Recklinghausen Im SdZ (Schule der Zukunft) Netzwerk „NeNa“ hat sich die Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich zusammen mit anderen Schulen aller Schulformen und außerschulischen Einrichtungen aus dem Kreis Recklinghausen auf den Weg gemacht, gemeinsame Projekte im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durchzuführen. Unser erstes gemeinsames Projekt ist das „Beweisstück Unterhose“. Hierzu hat der WP NW-Kurs des 8. Jahrgangs der GeReSu am 7. März eine Fairtrade-Unterhose aus 100%iger Biobaumwolle direkt neben dem Schulgarten vergraben. Nur 8 Wochen später wurde die Unterhose am 2. Mai wieder ausgegraben. Das Ergebnis zeigt, dass bis auf einige Stoffreste und das Gummibündchen aus Kunststoff (Elastan) nicht mehr viel von der Unterhose übriggeblieben ist. Das ist der Beweis für einen guten Boden, in dem die Bodenorganismen mit viel Appetit ganze Arbeit geleistet haben.

Die beteiligten Bodenorganismen sind z.B. Asseln, Tausendfüßler und Regenwürmer – und die haben die Biobaumwolle aufgefressen. Den Rest zersetzen Bakterien und Pilze zu Mineralstoffen, die dann von den Pflanzen im Schulgarten wieder aufgenommen werden können und für ein gutes Pflanzenwachstum wichtig sind.

Fazit: Die Unterhose aus Biobaumwolle ist nachhaltig, denn die Abbauprodukte gelangen wieder in den Stoffkreislauf zurück. Und als Fairtrade-Produkt ist die Unterhose außerdem unter menschenwürdigen, fairen Bedingungen hergestellt worden. Es war also ein sehr eindrucksvolles BNE-Projekt, dass viel Spaß gemacht hat, auch wenn die Schüler*innen die Reste der Unterhose mit den bloßen Händen lieber nicht anfassen wollten, nur mit einer Pinzette.

Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich

zum Schulprofil

Kontakt

Markomannenstraße 16
45665 Recklinghausen
Tel : 02361 - 98940
Fax : 02361 - 989466

E-Mail schreiben

www.geresu.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele