04.07.2025 V.Klb

Plakat-Podcast-Ausstellung „Nachhaltige Ernährung, Regenwald- und Klimaschutz“ im Lesecafé des Medienzentrums Ratingen

Plakat-Podcast-Ausstellung „Nachhaltige Ernährung, Regenwald- und Klimaschutz“

Plakat-Podcast-Ausstellung „Nachhaltige Ernährung, Regenwald- und Klimaschutz“    © V. Klb

Sehens- und hörenswert! Unser Essverhalten hat direkten Einfluss auf die Regenwälder dieser Welt, denn was auf unseren Tellern landet, kann über Erhaltung oder Zerstörung ganzer Ökosysteme entscheiden. Der Mensch, Natur & Umwelt-Kurs der 9. Klassen des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums aus Ratingen hat sich intensiv mit dem Thema nachhaltige, klimafreundliche Ernährung und dem Schutz des Regenwaldes auseinandergesetzt und eine sehr ansprechende Plakat-Podcast-Ausstellung gestaltet, zu der alle Interessierten während der Öffnungszeiten des Medienzentrums herzlich eingeladen sind. Der Ausstellungsbeginn ist der 03. Juli 2025, der Ausstellungsbesuch ist kostenlos.

In der Ausstellung erwarten die Besucher:innen mehr als 20 kreativ gestaltete Plakate und dazu passende aufwändig produzierte Podcasts. Diese informieren nicht nur über die teils dramatischen Folgen unserer Ernährung für den Regenwald, sondern zeigen auch konkrete Lösungen und Handlungsmöglichkeiten auf. „Es werden viele Themen veranschaulicht, die zwar wichtig sind, aber in unserem Alltag häufig nicht genug angesprochen werden“, teilen die Achtklässlerinnen Nayla und Marie ihre Eindrücke nach dem Besuch der Ausstellung und Josefine hebt hervor: „Die Ausstellung hat mir sehr gut gefallen, da jedes Plakat anders und sehr individuell gestaltet ist.“

Durch die Ausstellung der engagierten Schüler:innen erfährt man mehr über globale Zusammenhänge rund um Ernährung, Regenwald- und Klimaschutz und findet heraus, wie man selbst einen Beitrag leisten kann. Ein Plakat zeigt beispielsweise, warum Fast Food zur Zerstörung des Regenwaldes beiträgt und warnt vor den Folgen von Sojaanbau als Tierfutter und Fleischkonsum. „Man könnte umweltfreundlicher handeln, indem man weniger Fast Food isst und mehr regionale, pflanzliche Produkte kauft“, empfehlen daraufhin die Ausstellungsbesucherinnen Pavleen und Sophie.

Jakob und Niklas waren ebenfalls mit ihrer Klasse bei der Plakat-Podcast -Ausstellung, Jakob lobt: „Ich fand den Podcast sehr aufschlussreich, da viele interessante Informationen und Tipps aufgebracht wurden. Außerdem gab es auf dem dazugehörenden Plakat gute Infos und Bilder.“ Lena äußert sich ebenfalls positiv: „Die Ausstellung war sehr spannend. Ich war noch nie auf einer Ausstellung, wo Plakate so gute Podcasts hatten. Generell wären mehr solcher Ausstellungen schön.“ Julia Federer,  die Abteilungsleitung Umwelt-, Klima- und Naturschutz, besuchte die Schüler:innen und ihre Ausstellung bereits beim Aufbau am ersten Ausstellungstag „Mit der Ausstellung „Nachhaltige Ernährung, Regenwald- und Klimaschutz“ zeigen die Schülerinnen und Schüler des CFvW-Gymnasiums eindrücklich, welche negativen Auswirkungen unsere Ernährung auf den Rest der Welt und auch den Regenwald im Besonderen hat. Dabei liegt ein Fokus auf den individuellen Handlungsmöglichkeiten beim Thema Ernährung – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz vor Ort in Ratingen.“

 

Die Ausstellung wird nun bis Mitte September im Medienzentrum zu sehen sein.

 

Inspiriert zur Gestaltung einer Ausstellung wurden wir durch:

https://www.abenteuer-regenwald.de/              mit der Palmöl-Aktion:    https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/regenwald-schwerpunkte/palmoel            und 

https://www.regenwald-schuetzen.org/

 

Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasium Ratingen

zum Schulprofil

Kontakt

Karl-Mücher-Weg, 2
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 5508700
Fax : 02102 - 5509470

E-Mail schreiben

cfvw-gymnasium.de

BNE

Unsere Nachhaltigkeitsziele