Honigernte an der Hans-Tilkowski-Schule
Zuerst wird die Honigwabe mit dem Heißluftfön beidseitig entdeckelt, damit der Honig beim Schleudern aus der Wabe laufen kann. Dann plaziert N. das entdeckelte Rähmchen behutsam in der Honigschleuder. Jetzt wirds sportlich! Unsere Honigschleuder ist handbetrieben und es erfordert nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschick, die Honigrähmchen so vom Honig zu befreien, dass nichts zerstört wird und die Bienenvölker die Rähmchen zur weiteren Verwendung zurückerhalten können. Durch die Drehbewegung wird der Honig aus der Wabe an die Innenwand des Kessels geschläudert, läuft herunter und sammelt sich am Boden des Behälters.
Der frisch geerntete Honig wird beim Ablassen gesiebt, damit keine Wachsstücke im Honig schwimmen. Es ist immer ein besonderer Moment, wenn die unbeschreiblich intensiv duftende goldgelbe Masse langsam in den Honigeimer fließt. Wir danken den fleißigen Bienen unserer Wirtschaftsvölker und natürlich auch den Jugendlichen aus der Imker-AG für ihre tatkräftige Mitwirkung. Nach den Sommerferien wird der in Gläser abgefüllte Honig noch mit Etiketten versehen und zur Deckung der Investitions - und Unterhaltskosten unseres Bienenstandes im Innenhof der Schule veräußert.
Eine Fotostrecke ist zu finden unter: https://hts-herne.de/schuljahr-2021-2022/projekte-aktivitaeten/182-honigernte-an-der-hts.html
Unsere Nachhaltigkeitsziele


