Europa trifft nachhaltige Entwicklung
Unsere Projektwoche zum Thema Europa in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien haben viele Projektgruppen genutzt, um Europagedanken mit Zielen einer nachhaltigen Entwicklung zu verknüpfen. So hat etwa die Projektgruppe "Wir machen unser Biotop fit für Europa" innerhalb von drei Tagen unser Biotop zu neuem Glanz verholfen. Die Trockenmauer wurde erneuert und neu bepflanzt. Die Kräuterspirale wurde ebenfalls neu gestaltet und mit Kräutern aus ganz Europa ausgestattet. Gedüngt werden diese zukünftig mit reifem Kompost.
Eine weitere Gruppe hat sich unter dem Motto "Nicht nur gut auf Pizza-Funghi" mit Pilzen und ihrer Bedeutung für Europa beschäftigt. Auch was es bedeutet, in der Natur zu überleben und welche Techniken und Hilfsmittel dafür wichtig sind, konnte in dem Projekt "Was wäre wenn...? - Überleben in den unterschieldichen europäischen (Natur-)Räumen" erlernt werden. Nicht zuletzt wurde der Nordkanal, ursprünglich von Napoleon als ein großes europäisches Projekt geplant, hinsichtlich dessen Bedeutung für unsere Region oder seiner Wasserqualität (auch im europäischen Vergleich) von der Gruppe "Das Wasser des Nordkanals" unter die Lupe genommen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele





