Musikvideo "WHY - SO EIN LEBEN"
Musikvideo
https://www.youtube.com/watch?v=4D6mFogePbc
Vorgeschichte
Das Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Köln wurde am 15.11.18 als Fairtrade-School ausgezeichnet. Zur Auszeichnungsfeier wurden zwei international bekannte Aktivistinnen eingeladen, die im Rahmen ihrer von FEMNET organisierten Rundreise durch Deutschland auch Station am HvB eingelegt haben: Kalpona Akter aus Bangladesch und Khin Nilar Soe aus Myanmar, die sich in der Bekleidungsindustrie für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Mein Praktische Philosophie Kurs der damaligen Stufe 6 hatte die Idee, ein Lied über die Aktivistinnen zu schreiben. Plan International, die den Cologne Song Contest organisieren, haben einen Workshop mit einem Musiker dafür finanziert. Der Satz „So ein Leben will doch niemand“ ist ein Zitat von Kalpona Akter. Die Kinder fanden es so eindrücklich, dass sie es für den Refrain und letzten Endes auch als Titel des Liedes genommen haben. Unser Lied haben wir beim Cologne Song Contest eingereicht und es kam unter die ersten fünf Finalisten. Der Kurs erhielt ein Coaching der lokalen Band „Rockemarieche“, die die Schüler*innen für den Auftritt beim großen Finale am 4.7.2019 in Köln vorbereiteten. Die Songs wurden auf CD gebrannt und weitere Aufführungen – z.B. bei der Fairtrade Night 2019 in Köln – fanden statt. Die Kinder und Zuhörer waren von der Thematik nachhaltig so berührt, dass noch im gleichen Jahr die Idee aufkam, ein Musikvideo zu realisieren. Ziel war es, das Thema zu visualisieren, um es für ein breiteres Publikum nachfühlbar und verständlich zu machen.
Dreh
Zur Realisierung konnten wir die Regisseurin/Produzentin Frau Ehrhardt und die Szenenbildnerin/Produzentin Frau Ilius-Hussong gewinnen, die im Rahmen von WIR MACHEN FILM jahrelange Erfahrung in vor allem sozial engagierten Projekten mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Der Song wurde noch einmal neu arrangiert und aufgenommen und die Vorbereitung und Umsetzung des Drehs professionell begleitet, damit das Video am Ende vielfältig einsetzbar ist. Durch die Internetpräsenz auf youtube soll es einen öffentlichen Raum erhalten.
Ziele
Als langjähriger Teilnehmer an der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ des Landes NRW ist es dem HvB ein Anliegen, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN zu schaffen und die Umsetzung der Agenda 2030 zu unterstützen. Mit diesem Lied und seiner weiteren Verbreitung durch ein Video haben wir vor allem die SDGs 4, 5, 8 und 12 im Blick. Durch das Video werden wir die Aufklärung über die Situation der Näher*innen in Ländern wie Bangladesch, den schwierigen und vorbildlichen Einsatz von Aktivist*innen wie Frau Akter und Frau Soe und unseren Möglichkeiten etwas zu ändern einem breiteren Publikum zukommen lassen.
Die Botschaft der Schüler*innen, dass ökologische und soziale Kriterien sowie Gendergerechtigkeit in der Textilbranche eingehalten werden muss, richtet sich aber auch an Unternehmen, um sie für ihre gesellschaftliche Verantwortung in nachhaltigkeits- und entwicklungsbezogenen Zusammenhängen zu sensibilisieren. Die am Projekt beteiligten Schüler*innen konnten ihre Selbstwirksamkeit erfahren, da sie mit ihrer Mitwirkung einen Beitrag an der Schaffung eines fairen internationalen Handels leisten.
Leybergstr. 1
50939 Köln
Tel : 0221 - 47441750
Fax : 0221 - 474417575
Unsere Nachhaltigkeitsziele



